Cadillac CTS Sport Wagon Detroit Motor Show 2009
Als Kombi mehr Raum für Luxus

Cadillac und Kombi schlossen sich lange Zeit aus. Weil sich die Kundenansprüche aber ändern, darf nun nach dem BLS aber auch der größere CTS ein raumgreifendes Heck tragen. Premiere feiert der Sport Wagon in Detroit.
Die CTS-Limousine hat Tradition, das Coupé steht bereits in den Startlöchern, da feiert der Kombi des E-Klasse und BMW 5er-Gegners Premiere auf der Detroit Auto Show. Und während der kleinere BLS ausschließlich Europa vorbehalten bleibt, darf der CTS Sport Wagon sein Glück als erster Caddy-Kombi ab dem Frühjahr auch auf dem US-Markt versuchen.
Laderaum verdoppelt
In der Länge mit 4,86 Meter bleibt der Kombi ganz auf dem Niveau der Limousine, beim Ladevolumen kann er das Angebot des Stufenheckmodells glatt verdoppeln. Hinter der Rückbank sollen bis zu 720 Liter Gepäck Platz finden.
Auch beim Design bleibt der Sport Wagon der CTS-Linienführung treu. Lediglich am Heck setzt er logischerweise eigene Akzente. Geblieben ist die V-förmige Pfeilung, neu sind aber die mächtigen C-Säulen und die bis zur Dachkante reichenden schmalen Rückleuchten, die oben von einem Dachkantenspoiler mit dritter Bremsleuchte verbunden werden.
Die sich nach oben verjüngende Heckklappe lässt sich elektrisch betätigen, der Laderaum trägt ein Gepäckordnungssystem und einen doppelten Boden mit darunterliegendem Staufach und die Dachlinie krönt eine Aluminium-Reling, in die zur weiteren Lastaufnahme Querträger eingeklinkt werden können. Dazwischen macht sich ein großes Panoramaglasdach über dem Fondbereich breit.
Diesel und Allrad folgen
Dieser - mit Ausnahme der geteilt umlegbaren Rückbank - sowie der Bereich der Frontpassagiere ist identisch mit dem der Limousine. Unverändert blieb auch das Ausstattungsniveau sowie die Optionslisten.
Unter der Motorhaube bleibt es zunächst beim bekannten 3,6-Liter-V6 mit 304 PS. Im Sommer soll eine Dreiliter-Variante mit 255 PS folgen. Für Märkte wie Europa und Asien wird zudem ein 2,9-Liter-V6-Turbodiesel entwickelt, der es auf 250 PS bringen soll. Geschaltet wird generell mit sechs Gängen, wahlweise per Automatik oder manuell. Neben den Hinterradantriebsvarianten soll der Kombi optional auch mit Allrad zu haben sein. Preise wurden allerdings noch nicht genannt.