Das Umweltbundesamt (UBA) hat eine verbraucherfreundliche CO2-Kennzeichnung für neue Autos gefordert. Die seit Ende 2004 vorgeschriebenen Angaben zum Kraftstoffverbrauch und zum Ausstoß des klimaschädigenden Kohlendioxids (CO2) reichten nicht aus, sagte UBA-Präsident Andreas Troge am Freitag (30.1.) laut Mitteilung.
Da der CO2-Ausstoß vielen Autokäufern nicht klar sei, beeinflusse er ihre Entscheidung nur unwesentlich. "Es fehlt eine verständliche und anschauliche Darstellung direkt am Fahrzeug mit Vergleichsangaben zu anderen Pkw", kritisierte Troge.
"Gerade jetzt hat die Einführung einer verbraucherfreundlichen Kennzeichnung neuer Pkw größte Bedeutung", ergänzte er mit Blick auf das Konjunkturpaket II. Dieses beinhaltet auch eine CO2-bezogene Kfz-Steuer von Mitte des Jahres an. Damit hätten Autokäufer einen besonders großen Informationsbedarf über klimafreundliche Autos.
Neue Steuer ab 1. Juli 2009
Nach massivem Streit über die angekündigte Kfz-Steuerreform ist der Bundesregierung ein Durchbruch gelungen. Die Abgabe für die mehr als 40 Millionen Autofahrer soll zum 1. Juli 2009 auf eine klimafreundliche Steuer umgestellt werden. Das teilten Bundesregierung und Koalition nach mehrstündigen Beratungen Anfang der Woche mit.
Verhindert wurde die Absicht, große spritfressende Geländewagen steuerlich zu begünstigen. Die Steuer soll künftig nicht mehr nur nach Hubraum, sondern daneben vor allem auch nach dem Ausstoß des schädlichen Kohlendioxids (CO2) besteuert werden.