Automobilzulieferer Continental hat ein kompaktes und leistungsstarkes Elektroantriebssystem entwickelt, das auf den chinesischen Markt zugeschnitten ist. Premiere feiert der E-Antrieb auf der IAA.
Automobilzulieferer Continental hat ein kompaktes und leistungsstarkes Elektroantriebssystem entwickelt, das auf den chinesischen Markt zugeschnitten ist. Premiere feiert der E-Antrieb auf der IAA.
Das neu entwickelte Antriebskonzept bündelt Elektromotor, Getriebe und Leistungselektronik zu einer Einheit, wodurch viele Komponenten eingespart werden. Zugleich hat sich das Gewicht des Antriebs um rund 15 Prozent verringert.
Das kompakte und kostengünstige System ist nach Angaben von Continental skalierbar und deckt alle Leistungsstufen im Bereich von etwa 60 bis 120 kW ab. Damit ist es in einem breiten Fahrzeugspektrum einsetzbar, von Plug-in-Hybriden bis hin zu leistungsstarken Elektrofahrzeugen. Der Antrieb ist je nach Einsatzzweck mit zwei Motorvarianten erhältlich: einer Asynchronmaschine (ASM) und einer permanent erregten Synchronmaschine (PSM).
Die spezifischen Kundenanwendungen werden bei Continental in China entwickelt, wo der neue Motor auch mit chinesischen Zulieferern produziert wird.