Jahr |
|
1968 |
Beginn der Entwicklungsarbeiten für den Nachfolger der Neuen Klasse. |
1970 |
Auf dem Autosalon Genf präsentiert BMW die Studie Garmisch, ein Coupé, das einige Elemente des späeteren 5ers zeigt. |
1972 |
Der neue BMW 520/520i (E12) löst den BMW 2000 ab. |
1973 |
Die Fabrikation wird in das neue Werk nach Dingolfing verlegt. Im selben Jahr erscheint der 525 mit Sechszylindermotor. |
1974 |
Mit dem 518 rundet BMW die Modellreihe nach unten ab. |
1975 |
Mit 2,8 Liter Hubraum und 165 PS ge-rät der neue 528 zum neuen Fünfer-Topmodell. |
1976 |
Serie 2 löst Serie 1 ab: BMW retuschiert die Karosserie: die Heckleuchten werden größer, die Niere ragt weiter nach oben in die Motorhaube. |
1977 |
Statt des Vierzylinders arbeitet im 520 ein neuer Sechszylindermotor. Der 528i ersetzt die Vergaser-Variante. |
1981 |
Die E12-Baureihe wird vom E28 abgelöst, der weitgehend auf dem Vorgänger basiert. |
1981 |
Produktionsende E12: Nach 699.094 Exemplaren läuft die erste 5er-Generation aus. |
1983 |
Neue Sparsamkeit: BMW 525e und 524td erscheinen auf der Bildfläche. |
1985 |
Facelift für den E28 und neue Motorvarianten: Zweiliter-Sechszylinder im 520i, M 535 i. |
1985 |
Der erste BMW M5 wird vorgestellt. |
1987 |
Produktionsende der zweiten 5er-Generation nach 722.328 Exemplaren |
1987 |
Der neue E34 löst den E28 ab. |
1990 |
Einführung der neuen Vierventilmotoren (M50). |
1991 |
Der neue 143 PS starke M51-Dieselmotor löst den M21 ab. |
1991 |
Die Kombiversion Touring wird angeboten. |
1992 |
Der BMW 525iX mit Allradantrieb erscheint auf der Bildfläche. |
1992 |
BMW bietet V8-Motoren an: 530i mit 218 PS und 540i mit 286 PS. |
1994 |
Alle Modelle erhalten das Frontdesign der V8-Modelle mit breiterer Niere. |
1995 |
Die letzten E34-5er laufen vom Band. Nach 1.333.412 Exemplaren, darunter 124.704 Touring, ist Schluss. |
1995 |
Marktstart der vierten Generation, des E39 |
1995 |
Mit dem 518g beschreitet BMW neue Wege: Erstmals ist ein Erdgas-fähiger 5er zu haben. |
1996 |
Endgültiges Produktionsende des E34. |
1997 |
Einführung des E39-Touring. |
1998 |
Optimierte Motoren mit VANOS auch bei den Auslassventilen. |
2003 |
Mit 1.488.038 Exemplaren stellt die vierte Generation des 5ers einen neuen Absatzrekord auf. Bis 2004 wird noch der Touring (266.209 Exemplare) weitergebaut. |
2000 |
Facelift der BMW E39-Baureihe: Scheinwerfer mit Lichtringen, neue M54-Motoren, Stoßfänger in Wagenfarbe, überarbeitete Niere, neue Frontschürze. |
2003 |
Die fünfte Generation, der E60 steht bei den Händlern |
2004 |
Einführung der E61 genannten Touring-Version. |
2007 |
Modellpflege des E60: Neue Stoßfänger, Heckleuchten mit LED-Technologie, Scheinwerfer in Klarglas-Optik, überarbeitete Niere, überarbeitetes iDrive mit programmierbarer Tastenbelegung. |
2010 |
Ab März 2010 gibt es die sechste Generation des 5ers zu kaufen, die sich nun F10 nennt. |