Die Pkw-Neuzulassungen sind im März in Europa deutlich gestiegen. Sie legten im Vergleich zum Vorjahr um 11,1 Prozent auf 1.676.427 Stück zu, wie der europäische Verband der Automobilhersteller ACEA am Freitag (16.4.) in Brüssel mitteilte.
Die Pkw-Neuzulassungen sind im März in Europa deutlich gestiegen. Sie legten im Vergleich zum Vorjahr um 11,1 Prozent auf 1.676.427 Stück zu, wie der europäische Verband der Automobilhersteller ACEA am Freitag (16.4.) in Brüssel mitteilte.
Im ersten Quartal 2010 legten die Neuzulassungen europaweit um 9,5 Prozent auf 3.767.034 Pkw zu. Während die meisten Hauptmärkte weiter von den staatlichen Stützungsprogrammen profitierten, verzeichnete Deutschland im März einen Rückgang bei der Zulassung neuer Fahrzeuge von 26,6 Prozent auf 294.375 Stück - hier macht sich das Ende der Abwrackprämie bemerkbar.
Große Märkte wie Frankreich (plus 17,9 Prozent), Italien (plus 19,6 Prozent), Spanien (plus 63,1 Prozent) und Großbritannien (plus 26,6 Prozent) verzeichneten zweistellige Zuwachsraten. Mit 397.383 Neuzulassungen nahm Großbritannien die Spitzenreiterposition gemessen in absoluten Zahlen ein.