Ford zeigt auf der CES 2015 in Las Vegas die neue Generation seines Infotainmentsystems. Im Vergleich zum Vorgänger setzt Sync3 nicht mehr auf das Betriebssystem von Microsoft, sondern auf das QNX von Blackberry.
Ford zeigt auf der CES 2015 in Las Vegas die neue Generation seines Infotainmentsystems. Im Vergleich zum Vorgänger setzt Sync3 nicht mehr auf das Betriebssystem von Microsoft, sondern auf das QNX von Blackberry.
Außerdem soll das neue System besser auf Spracheingaben reagieren und intuitiver zu bedienen sein. Dabei kommt ein kapazitiver Bildschirm statt eines klassischen Touchscreens in 8 Zoll Größe daher. Damit sind Wischbewegungen wie einem Smartphone möglich. Neben einer verbesserten Reaktion auf Eingaben, wurden die Schaltflächen vergrößert und das Display heller gestaltet. Bei Sonneneinstrahlung ist der Bildschirm nun besser ablesbar, eine automatische Nachtansicht soll der Ermüdung der Augen vorbeugen.
Insgesamt wirkt Sync 3 von Ford deutlich leichter ablesbar, da die eingeblendeten Daten reduziert wurden. Der Hauptschirm zeigt Navigation-, Musik- und Telefon-Infos an. An Bord ist ebenfalls das E-Call-Notrufsystem – über das Smartphone gibt es zudem Zugriff auf Streamingdienste wie Spotify.
Falls Software-Updates für das Fahrzeug notwendig sind, werden Sie via W-Lan aufgespielt, wodurch der Werkstattaufenthalt überflüssig wird.