Ford bietet den Tourneo Custom ab sofort auch als exklusive "Business Edition" an. Für die Veredelung des Großraumvans zeichnet dabei Westfalia verantwortlich.
Ford bietet den Tourneo Custom ab sofort auch als exklusive "Business Edition" an. Für die Veredelung des Großraumvans zeichnet dabei Westfalia verantwortlich.
Statt der serienmäßigen acht bis neun Sitze kommt der Ford Tourneo Custom in der "Business Edition" mit sechs lederbezogenen anthrazitfarbenen Einzelsitzen und ausklappbarem Multifunktionstisch daher.
Die Sessel der ersten Sitzreihe lassen sich drehen und über ein Alu-Schienensystem verschieben. Auch klappbare Multifunktionstisch läuft auf diesen Schienen. Mit zwei Platten kann die Größe des Klapptischs variiert werden. Cupholder bieten Getränken einen sicheren Platz.
Für die Konnektiviät sind drei 12-Volt-Steckdosen, sowie zwei zusätzliche USB-Anschlüsse, an Bord. Des Weiteren eine leistungsfähige LED-Innenraumbeleuchtung sowie Kleiderbügel. Die "Business Edition" basiert auf der Titanium-Ausstattungslinie und verfügt über eine Klima-Automatik vorn sowie gegen Aufpreis über eine fernbedienbare Standheizung mit 3,0 kW Leistung.
Angetrieben wir der Tourneo Custom vom 2,2 Liter großen TDCi-Turbodiesel mit einer Leistung von 155 PS. Ein 6-Gang-Schaltgetriebe stellt den Kraftschluss her. Das maximale Drehmoment beträgt 385 Nm, die Höchstgeschwindigkeit 170 km/h, der Verbrauch 6,5 l pro 100 km und das zulässige Gesamtgewicht liegt bei 3.000 Kilogramm.
Der Ford Tourneo Custom "Business Edition" rollt serienmäßig auf 18 Zoll großen Leichtmetallrädern und Reifen der Dimension 235/50 R 18. Winterreifen auf 16-Zoll-Leichtmetallrädern werden serienmäßig mitgeliefert. Die Ford Tourneo Custom "Business Edition" kostet inklusive des Westfalia-Umbaus ab 58.101,75 Euro.