Renault, Logo, Produktion, Unternehmen Renault

Große Renault-Pläne: Bis 2017 zweitstärkste Marke Europas werden

Große Renault-Pläne Bis 2017 zweitstärkste Marke Europas werden

Der französische Autohersteller Renault will einschließlich seiner Billigmarke Dacia in den nächsten drei Jahren zur zweitstärksten Marke in Europa werden damit die französische PSA-Gruppe überholen.

Das kündigte der für das Europa-Geschäft verantwortliche Konzernvorstand Stefan Müller im Gespräch mit auto motor und sport an. "2013 konnten wir in Europa dank des Erfolgs von Dacia so stark wachsen wie kein anderer Autohersteller, und das setzt sich 2014 fort“, so Müller.

Aktuell liegt Renault auf Rang 3

Bis Ende Oktober verkauften Renault und Dacia in Europa nach Angaben des Branchenverbandes ACEA 1,04 Millionen Autos, 147.000 weniger als Konkurrent PSA. Renault steigerte seinen Marktanteil auf 9,4 Prozent und liegt hinter dem VW-Konzern (25,4 %) und PSA (10,8 %) auf Rang 3. "Bis 2017 wollen wir mit unseren Pkw und leichten Nutzfahrzeugen Renault zur zweitstärksten Marke in Europa machen“, so Müller.

Durch die wachsenden Verkäufe in Europa hofft Müller, dass auch die Auslastung der Renault-Werke steigen wird. "Ziel ist es, bis 2017 unsere Werke im Zwei-Schicht-System zu 100 Prozent auszulasten.“

Zur Startseite
Verkehr Verkehr 03/2018, Nissan IMx Kuro Nissan IMx Kuro Elektro-Studie mitUpdate für den Genfer Salon 2018

Der Nissan IMx fährt völlig autonom und völlig emissionsfrei bis zu 600...

Renault
Artikel 0 Tests 0 Baureihen 0 Videos 0
Alles über Renault