Ab Freitag, 8. Dezember 2017 ist unser neues Heft erhältlich. Unsere Themen: Mega-Duell in Hockenheim: Porsche GT2 RS trifft Huracán Performante. Im Supertest: die Lotus Exige Cup 380. Außerdem im ersten Check: der neue BMW M5.
Ab Freitag, 8. Dezember 2017 ist unser neues Heft erhältlich. Unsere Themen: Mega-Duell in Hockenheim: Porsche GT2 RS trifft Huracán Performante. Im Supertest: die Lotus Exige Cup 380. Außerdem im ersten Check: der neue BMW M5.
+++ Hier können Sie unser neues Heft online bestellen +++
Theoretisch müsste sich die Entwicklungskurve von Sportwagen abflachen, wenn die Autohersteller mehr Ressourcen in alternative Antriebe pumpen. Völliger Quatsch! Stattdessen: Rekorde!
Kein Entwicklungsstillstand bei Sportwagen – im Gegenteil!
Der November hatte es in sich: Gleich zwei Mal glaubten wir erst an einen Zahlendreher, aber zwei Mal handelte es sich um echte, reale Rundenzeiten! Die Geschichte ging so: Kollege Christian Gebhardt war mit dem Lamborghini Huracán Performante und dem Porsche 911 GT2 RS in Hockenheim unterwegs, und er soll, so hieß es nach ersten unbestätigten Gerüchten, mit dem Huracán eine Rundenzeit von 1.05-irgendwas geschafft haben. Kurze Gedächtnisübung: Porsche 918 Spyder, 1.06-irgendwas – das kann also nicht sein, denn seit wann schlagen ganz schnöde Sportwagen ganz tolle Hypercars, die fünf Mal so teuer sind? Doch die Zeit war real. 1.05 Minuten!
Wenig später der zweite vermeintliche Zahlendreher: Kollege Christian Gebhardt war jetzt mit dem 911 GT2 RS in Hockenheim unterwegs, und er soll, so hieß es nach ersten unbestätigten Gerüchten, eine Rundenzeit von 1.03-irgendwas geschafft haben. Jetzt musste es sich ganz sicher um einen Aprilscherz handeln, bei allem Respekt vor Porsche und dem fahrerischen Können des Kollegen, aber 1.03 Minuten? Never!
Es gab Zeiten, da schafften nicht mal Werksrennautos solche Rundenzeiten, heute fährt man sie mit Straßenautos. Wer da noch behauptet, es gäbe im Sportwagensegment keinen nennenswerten Fortschritt mehr, der steht jetzt blöd da.
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, als Rundenwerte von unter 1.10 Minuten in Hockenheim bei sport auto als echte Fabelwerte gefeiert und gebührend mit Sekt begossen wurden! Damit ist auch die Befürchtung widerlegt, dass die Hersteller den Fokus immer weiter in Richtung nachhaltige Antriebe verschieben könnten, und dabei fast notwendigerweise die Sportwagen und ihre Performance vernachlässigen. Nein, das sieht mir im Moment nicht danach aus, wir reden hier eher von einer Performance-Explosion.
Mit dieser Explosion haben wir allerdings selber nicht gerechnet: Vor gut zwei Jahren verschärften wir unser Punktesystem, und einige Mahner aus der Autoindustrie sagten: Da habt ihr jetzt aber deutlich überzogen! Jetzt stehen wir vor dem Problem, nicht genug überzogen zu haben: Wir gingen davon aus, dass Rundenzeiten im Bereich von 1.06 Minuten oder darunter krasse Ausnahmen bleiben würden – und für diese Annahme sprach damals einiges.
Viel Spaß beim Lesen unserer neuen Ausgabe,
Ihr Marcus Schurig
Tests & Fahrberichte
Reportage & Ratgeber
Motorsport
Die sport auto 1/2018 ist auch als digitale Ausgabe erhältlich. Die Einzelausgabe kostet 3,99 EUR und wird 1 Tag vor Erscheinen der Print-Ausgabe angeboten.
Unser neues Heft können Sie hier online bestellen.