Das neue Heft von sport auto, Ausgabe 8/2018, ist ab Freitag, 13. Juli 2018 erhältlich. Unsere Themen: Camaro ZL1 gegen Corvette ZR1, Porsche 911 Carrera in der Performance-Analyse, Supertest Audi RS 4, Aston Martin Vantage im Test. Plus Motorsport.
Das neue Heft von sport auto, Ausgabe 8/2018, ist ab Freitag, 13. Juli 2018 erhältlich. Unsere Themen: Camaro ZL1 gegen Corvette ZR1, Porsche 911 Carrera in der Performance-Analyse, Supertest Audi RS 4, Aston Martin Vantage im Test. Plus Motorsport.
+++ Unser neues Heft können Sie hier online bestellen +++
Mythos ist das, was alle Marken begehren, besonders wenn sie selbst zu wenig davon haben. Mythos garantiert den Aufstieg vom Banalen zum Sakralen. Wem es an Mythos fehlt, der kann ihn zukaufen, mit Geld geht alles. Die Jäger fallen dann wie notgeile Pubertierende über ihn her, nach vollbrachter Tat stellen sie ihn wie eine Trophäe ins Museum, berauscht von ihrer eigenen großartigen Allmächtigkeit.
Auch die mythenschwangere Nordschleife kann sich vor Nachstellungen und Popoklatschern nicht retten: Eine Rundenzeit auf ihr gilt als Adelsschlag für Straßenautos, ein Sieg gegen sie wird als Nachweis von Exzellenz verkauft, und Rundenrekorde sind dann etwa so erstrebenswert wie ein Ticket in die Ewigkeit.
Beim „Retti“ an der Tanke bei Döttingen kann man Aufkleber kaufen, da steht drauf: „6.11,13 min“. Nichts sonst. Insider wissen, was gemeint ist. Die Aufkleber bekunden stumm Respekt vor einer außergewöhnlichen Leistung vor 35 Jahren, als Stefan Bellof mit dem Gruppe-C-Porsche die Welt aus den Angeln zu heben schien – eine Rundenzeit für die Ewigkeit.
Warum Porsche sich jetzt bemüßigt fühlt, den Rekord zu brechen und mit ihm die eigene Geschichte, ist bekannt: Die Tribute Tour des 919 LMP1 Hybrid muss für Coverage sorgen, schließlich hatte man mit Partnern und Sponsoren Verträge für 2018. Das Duell Rakete der Neuzeit gegen Strecke aus der Steinzeit hat natürlich Charme: Keiner hat das zuvor ernsthaft unternommen, mit Grausen denken wir zurück an die lächerliche BMW-F1-Demo-Runde.
Mein Einwand: Man hätte es nicht als Rekordfahrt titulieren sollen, denn Rekorde sind im Motorsport präzise definiert – und deshalb war die Runde von Timo Bernhard kein Rekord. Mit einer Bezeichnung wie „LMP1 Time Attack auf der Nordschleife“ wäre man begrifflich sauberer dagestanden und hätte vermieden, den echten Rekord zu besudeln.
Zugegeben: Als ich das Video sah, fiel mir beim Blick auf die Speeds ein paar Mal die Kinnlade runter. Aber ganz ehrlich: dieser groteske Aufwand für eine Verbesserung von 50 Sekunden? Die sollten nach meinem Verständnis allein von den Reifen kommen – nicht zu reden von 1.400 PS oder dem Abtrieb. Auch bei Porsche hatte man angeblich fest mit einer 4 vorne gerechnet. So blieb der Wow-Effekt aus. Und einen Aufkleber mit der Ziffernkombination „5.19,546 min“ wird sich auch niemand ans Heck kleben. Ach so, der Mythos – ich vergaß!
Viel Spaß beim Lesen unserer neuen Ausgabe,
Ihr Marcus Schurig
Tests & Fahrberichte
Technik, Reportage & Ratgeber
Motorsport
Die neue Ausgabe von sport auto ist auch digital erhältlich. Die Einzelausgabe kostet 3,99 EUR und wird einen Tag vor Erscheinen der Print-Ausgabe angeboten.
+++ Unser neues Heft können Sie hier online bestellen +++