Der koreanische Autobauer Hyundai will seinen Marktanteil in Deutschland in den nächsten drei Jahren um 20 Prozent erhöhen.
Der koreanische Autobauer Hyundai will seinen Marktanteil in Deutschland in den nächsten drei Jahren um 20 Prozent erhöhen.
"2017 sollten wir mit Hyundai die Marke von vier Prozent Marktanteil in Deutschland knacken", sagte Deutschland-Chef Markus Schrick auto motor und sport. Im vergangenen Jahr verkaufte Hyundai 99.800 Autos in Deutschland und erreichte damit einen Marktanteil von 3,3 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr war das ein leichtes Minus von 1,7 Prozent. Dennoch war 2014 für Hyundai in Deutschland ein erfolgreiches Jahr. Der Privatkundenanteil stieg von 38 auf 44 Prozent und liegt damit deutlich über dem Schnitt, der 2014 bei nur 36 Prozent lag. Auch im Geschäftskundensegment legte Hyundai nach eigenen Angaben mit 20 Prozent stärker zu als der Wettbewerb.
Sollte Hyundai die vier Prozent schaffen, würde die Marke ihren Konkurrenten Renault überholen, der mit 3,5 Prozent Marktanteil noch leicht vor Hyundai liegt. Um das Absatzplus zu schaffen, will Schrick das Händlernetz um 20 Standorte auf dann 500 aufstocken. Bei einer Händlermarge von zwei Prozent – klar mehr als der Marktdurchschnitt – seien die Händler auch motiviert, in die Marke zu investieren, so Schrick.
Außerdem sollen die Verkäufer künftig mit Hilfe von Tablet-Computern den Kunden besser beraten können. Mit dem System kann der Kunde sein Auto konfigurieren und Wettbewerbsvergleiche anstellen. Auch Werkstattleistungen sollen für den Kunden leichter nachvollziehbar werden. In Zukunft soll er während der Reparatur – nur durch eine Glasscheibe getrennt – zuschauen können. Anschließend wird die Rechnung dann am Bildschirm detailliert erklärt.
Die weiteren Themen aus auto motor und sport - Heft 5 - ab dem 19.2. im Zeitschriftenhandel (hier geht´s zum Inhalt):