Autos mit dem neuen, umstrittenen Kältemittel R1234y werden in Deutschland kaum verkauft. Offenbar scheuen die Autohersteller das neue Mittel, obwohl sich nur wenige Hersteller so deutlich wie Mercedes von R1234y distanziert haben.
Autos mit dem neuen, umstrittenen Kältemittel R1234y werden in Deutschland kaum verkauft. Offenbar scheuen die Autohersteller das neue Mittel, obwohl sich nur wenige Hersteller so deutlich wie Mercedes von R1234y distanziert haben.
Das Mittel steht im Verdacht, im Fall eines Unfalls bei Beschädigungen der Klimaanlage sich selbst zu entzünden und hochgiftige Flusssäure freizusetzen.
Wie das Bundesverkehrsministerium auf Anfrage des Bundestagsabgeordneten Ralph Lenkert (Linke) mitgeteilt hat, wurden nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes von Januar bis Ende Mai höchstens 34.029 der mehr als 1,2 Millionen verkauften Neuwagen mit dem neuen von der EU vorgeschriebenen Kältemittel für Klimaanlagen ausgestattet.
Das berichtet auto motor und sport, der die Kleine Anfrage und die Antwort des Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesverkehrsministerium, Andreas Scheuer, vorliegen. Damit erreichen die Neuwagen mit dem umweltfreundlicheren Kältemittel einen Marktanteil von unter drei Prozent.
Die weiteren Themen aus auto motor und sport, Heft 17, das ab dem 8.8.2013 im Handel (zur Online-Bestellung) ist: