Mazda CX-30, Advertorial, 2019, Exterior Mazda
Mazda CX-30, Advertorial, 2019, Exterior
Mazda CX-30, Advertorial, 2019, Seitenansicht
Mazda CX-30, Advertorial, 2019, Draufsicht 4 Bilder

Mazda CX-30 - Designerstück für das moderne Leben

Mazda CX-30 Designerstück für das moderne Leben

Als einer der ersten Modelle mit der revolutionären neuen Skyactiv-X Motorentechnologie betritt jetzt der neue Mazda CX-30 die Bühne. Der kompakte Crossover reiht sich zielgenau zwischen die erfolgreichen Mazda CX-3 und Mazda CX-5 ein. Nicht nur die Technik, auch die Form des neuen Mazda CX-30 ist ein Statement. Dem hauseigenen Kodo-Design folgend präsentiert sich der Neuzugang als Kunstwerk für den Alltag. Mit einem Einstiegspreis ab 24.290 Euro ist der ab sofort in drei Motorisierungen erhältliche Allrounder ein attraktives Angebot, bei dem Fahrspaß, Sicherheit und Praxisnutzen im Mittelpunkt stehen.

Reduktion auf das Wesentliche ist eines der Hauptmerkmale des Kodo Designs von Mazda. Diese von traditioneller japanischer Ästhetik geprägte Formensprache zeichnet auch den neuen Mazda CX-30 aus, der als kompaktes Crossover-SUV die Lücke zwischen dem Mazda CX-3 und dem Mazda CX-5 schließt. Die Motorenpalette des neuen Mazda CX-30 besteht aus den neuesten Skyactiv Diesel- und Benzinaggregaten, die sich jeweils mit dem Sechsgang- Schaltgetriebe oder dem sechsstufigen Skyactiv-Drive Automatikgetriebe kombinieren lassen und jeweils die aktuellsten Abgasnormen erfüllen. Mit dem Skyactiv- X – dem weltweit ersten Serien- Benzinmotor mit Kompressionszündung – trägt der neue Mazda CX-30 sogar eine echte technische Revolution unter der Motorhaube. Er erfüllt die Anforderungen stilbewusster Kunden, die urbane Abmessungen mit Platz, Praktikabilität und einem eleganten Design verbinden wollen und gleichzeitig Wert auf maximale Effizienz, hohe Dynamik und zeitgemäße Emissionsarmut legen.

Von großer Klarheit ist auch das Interieur geprägt. In ihm verbinden sich der auf den Fahrer zugeschnittene Cockpitbereich und ein offener Raum für die Passagiere zu einer angenehmen Atmosphäre. Das serienmäßige Head-up Display, die Instrumente und das zentrale Display sind in einer klaren und schnell erfassbaren Optik gestaltet. Das mittig angeordnete 8,8 Zoll große Display wird mit dem Multi Commander bedient, der den Nutzer intuitiv und einfach durch das Menü leitet. Auch das von Grund auf erneuerte Konnektivitätssystem Mazda Connect mit Apple CarPlay® und Android Auto™ ist serienmäßig an Bord.

Viel Platz bei kompakten Außenabmessungen realisiert der 4.395 mm lange Mazda CX-30 dank seines großzügigen Radstands von 2.655 mm und einer geschickten Innenraumgestaltung. Sein Format ermöglicht eine ausgezeichnete Wendigkeit im städtischen Verkehr. Gleichzeitig sind Ein- und Ausstieg kinderleicht sowie Fahrgast- und Kofferraum geräumig und vielseitig. Mit 740 mm Abstand zwischen den Vordersitzen – 50 mm mehr als im Mazda CX-3 – liegt der neue Mazda CX-30 auf dem Niveau des Mazda CX-5; möglich wurde dadurch der Einbau einer neuen Mittelkonsole mit optimiertem Layout und großer Armlehne. Auch hinten sorgt der großzügige Abstand zwischen den Rücksitzen für eine breite Mittelarmlehne und Türarmlehnen, so dass die Insassen im Fond eine komfortable, entspannte Sitzhaltung einnehmen können. Das Gepäckvolumen beträgt bis zu 1.406 Liter (VDA) und bietet damit ausreichend Platz für einen großen Kinderwagen und Handgepäck.

Jinba Ittai nennt sich die Philosophie, die Mazda bei der Modellentwicklung verfolgt. Sie beschreibt die perfekte Einheit zwischen Fahrer und Fahrzeug. Dieser Prämisse folgt auch der revolutionäre Skyactiv-X Ottomotor, welcher die Effizienz eines Dieselmotors mit der Drehfreude und Leistung eines Benziners kombiniert. Bei dieser neuartigen Technik wird bei einer außerordentlich hohen Verdichtung im Arbeitstakt eine winzige Kraftstoffwolke per Funken entzündet und leitet damit die Selbtzündung des mageren Kraftstoffgemisches ein. Hierdurch wird eine besonders gleichmäßige, kraftstoffsparende Verbrennung ermöglicht.

Mit Mild Hybrid Technik sind die beiden Benzinmotoren des neuen Mazda CX-30 ausgestattet. Die Mazda M Hybrid Technik nutzt die beim Verzögern gewonnene Energie, um den Verbrennungsmotor zu unterstützen und die Bordsysteme mit Strom zu versorgen. Ein riemengetriebener Starter-Generator wandelt die beim Verzögern des Fahrzeugs freigesetzte kinetische Energie in Elektrizität um, als Speicher dient eine 24-Volt-Lithium-Ionen-Batterie. Der neue Mazda CX-30 hat darüber hinaus auch die Sicherheit im Blick. Er verfügt bereits serienmäßig über ein breites Spektrum an Sicherheitssystemen. So sind unter anderem eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage (bei Automatikmodellen mit Stauassistenzfunktion), eine Ausparkhilfe, ein Berganfahrassistent, ein Notbremsassistent mit Fußgänger- und Radfahrererkennung, ein aktiver Spurhalteassistent mit Lenkradunterstützung, der Spurwechselassistent Plus so wie eine Verkehrszeichenerkennung immer an Bord.

www.mazda.de/mazda-cx30

Verbrauchswerte des Mazda CX-30 Skyactiv-X M Hybrid FWD 6GS: Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert in l/100 km: 5,2/4,3/4,6. CO2-Emission kombiniert in g/km: 105.

Zur Startseite
Sonstiges Sonstiges H&R Skoda Enyaq Coupé iV RS Fahrzeug-Gewicht erfolgreich kaschiert: H&R Sportfedern für den Skoda Enyaq Coupé iV RS

H&R hat für den Elektro-SUV neue Fahrwerks-Komponenten entwickelt.​