Mitsubishi e-Evolution Concept Tokio Motorshow 2017 Torsten Seibt
Mitsubishi e-Evolution Concept Tokio Motorshow 2017
Mitsubishi e-Evolution Concept Tokio Motorshow 2017
Mitsubishi e-Evolution Concept Tokio Motorshow 2017
Mitsubishi e-Evolution Concept Tokio Motorshow 2017 7 Bilder

Mitsubishi e-Evolution Concept: SUV Coupé mit E-Antrieb

Mitsubishi e-Evolution Concept SUV Coupé mit E-Antrieb

Der japanische Autobauer Mitsubishi hat auf der Tokyo Motor Show ein neues Conceptcar enthüllt. Mit dem Mitsubishi e-Evolution Concept wird ein neues, großes SUV Coupé angedeutet.

Bei Mitsubishi tut sich was. Mit dem Einstieg von Renault/Nissan bei den Japanern wird der Autobauer neu ausgerichtet. Ein erstes deutliches Signal setzt Mitsubishi auf der Tokyo Motor Show mit der neue Studie Mitsubishi e-Evolution Concept.

SUV Coupé wird neues Top-Modell

Gezeigt wird ein großes SUV Coupé, das rein elektrisch angetrieben wird. Drei Elektromotoren werden zu einem intelligenten Allradantriebsstrang zusammengespannt. Dabei sitzt eine E-Maschine an der Vorderachse, die beiden anderen bedienen über eine Torque Vectoring-Steuerung die beiden Hinterräder. Automatisch angepasst wird der gesamte Antrieb über eine intelligente Steuerung, die über zahlreiche Sensoren die Fahrbahneigenschaften sowie das Fahrerprofil scannen. Auf Wunsch kann sich der Fahrer von System auch Vorschläge zu einem optimierten Fahrstil machen lassen. Gespeist wird das elektrische Antriebssystem durch eine neue Hochleistungsbatterie.

Mitsubishi e-Evolution Concept Tokio Motorshow 2017
Torsten Seibt
Langer Radstand, kurze Überhänge, hohe Gürtellinie und ein coupéhafter Dachverlauf prägen die Linienführung der Mitsubishi-Studie.

Zudem soll der Viertürer ein fortschrittliches Bediensystem mitbringen. Mitsubishi spricht zudem von einer extrem aerodynamisch geformten Karosserie. Die Karosserie trägt starke Einzüge an den Flanken, markant durchbrochene, zweiteilige C-Säulen und einen hohen Heckabschluss. Betont wird dieser durch sternförmige LED-Rückleuchten. Die Fensterflächen scheinen ohne störende Säulen umzulaufen, das Dach ist mit einer Reling bestückt.

Gepaart wird auch eine große Bodenfreiheit mit einem kräftigen Karosserieunterbau. Das Greenhouse mit seiner coupéhaften Dachlinie fällt dagegen filigran aus. Das Gesicht der Studie prägen die weit vorstehende Nase sowie die flankierenden, zweigeteilten LED-Scheinwerfereinheiten. Auf der Motorhaube setzen zwei große Entlüftungsöffnungen Akzente.

Eines macht Mitsubishi indes schon klar: Die Studie nimmt ein neues Top-Modell der Japaner vorweg.

Zur Startseite
Verkehr Verkehr Logo Renault Nissan Mitsubishi Autoallianz Renault, Nissan, Mitsubishi Synergien sollen 10 Mrd. Euro einsparen

Der japanische Autobauer Nissan hatte sich im Mai 2016 mit 34 Prozent an...

Mitsubishi
Artikel 0 Tests 0 Baureihen 0 Videos 0
Alles über Mitsubishi
Mehr zum Thema Tokio Motor Show
Toyota GR GT3 Patentbilder
Mehr Motorsport
Subaru Levorg 2021 Japan
Neuheiten
Toyota Yaris
Neuheiten
Mehr anzeigen