Ab Freitag, 12. Januar 2018, ist das neue sport auto 2/2018 im Handel. Unsere Themen: Welcher von sieben Supersportwagen wird Handling-Star 2018? Honda Civic Type R im Supertest. 300 PS im Wandel der Zeit. Weitere Tests + Motorsport.
Ab Freitag, 12. Januar 2018, ist das neue sport auto 2/2018 im Handel. Unsere Themen: Welcher von sieben Supersportwagen wird Handling-Star 2018? Honda Civic Type R im Supertest. 300 PS im Wandel der Zeit. Weitere Tests + Motorsport.
+++ Das neue sport auto 2/2018 können Sie hier direkt bestellen +++
Sind Sie kürzlich mal geblitzt worden? Zum Beispiel völlig überraschend in Ihrer Heimatstadt, wo Sie sich doch auskennen sollten? Oder in einer fremden Stadt, wo Sie klugerweise immer auf den Tacho linsen, um ja nicht das innerstädtische Tempolimit von 50 km/h zu überreizen? Und dann hat es plötzlich wusch gemacht, der rote Blitz des Gesetzes schlug in Ihre Hornhaut ein und löste dabei eine kräftige Blutdruckspitze aus?
Ich kenne das, es ist mir selber gerade passiert, und zwar sowohl in meiner Heimatstadt wie auch beim Auswärtsspiel in Köln. In beiden Fällen fuhr ich vorschriftsmäßig mit (knapp über) 50 km/h, doch leider hatten sich die Vorschriften geändert: Viele Städte setzen die Höchstgeschwindigkeit immer weiter herunter, von ursprünglich 50 auf 40 oder sogar 30 km/h. Vor einer Schule kann ich damit sehr gut leben, an anderen Gefahrenstellen logischerweise auch.
Doch wenn in Köln auf der Nord-Süd-Fahrt, einer doppelspurigen Hauptverkehrsstraße, über eine Länge von nur 200 Metern plötzlich und ohne ersichtlichen Grund das Tempo auf 30 km/h reduziert werden soll, dann fragt man sich warum. Dann blitzt es rot, und man kennt die Antwort: Köln braucht Geld. Verkehrspädagogischer Effekt? Null.
Vor zwei Jahren wurde ich in Bonn in einer Tempo-30-Zone geblitzt, vor einer Schule. Die Tempomessung erfolgte mitten in den Sommerferien. Da hatten wir doch wieder etwas gelernt? Nein, nichts für die Zukunft, sondern für das Leben.
Bonn steht ganz oben auf meiner persönlichen Shitlist: Auf einer sechsspurigen Bundesstraße stellten die Kontrollbehörden vor einem Kreisverkehr einen mobilen Anhänger-Blitzer auf. Das Tempo wurde binnen 100 Metern von 70 auf 50 und dann auf 30 km/h gedrosselt. Direkt hinter dem 30er-Schild stand der Blitzer – und da schlug er auch bei mir ein.
Doch weil 30 km/h für diese Stelle viel zu langsam ist, darf man neuerdings wieder 50 km/h fahren. Der mobile Blitzer steht immer noch da, er blitzt halt nur noch höchst selten, weil die meisten Leute ja vernünftig sind und in der Stadt eben so um die 50 km/h fahren.
Ich halte das für eine absolut angemessene Geschwindigkeit, von Ausnahmen wie Schulen mal abgesehen. Die aktuell grassierende und flächendeckende Einführung von innerstädtischen Tempolimits mit 40 oder 30 km/h ist jedoch flächendeckender Unsinn ohne jeden verkehrspolitischen Nutzen. Fiskalisch ist es dagegen aber ein Bomben-Geschäft.
Viel Spaß beim Lesen unserer neuen Ausgabe,
Ihr Marcus Schurig.
Tests & Fahrberichte
Technik
Reportage & Ratgeber
Motorsport
Die sport auto 2/2018 ist auch als digitale Ausgabe erhältlich. Die Einzelausgabe kostet 3,99 EUR und wird 1 Tag vor Erscheinen der Print-Ausgabe angeboten.
Unser neues Heft können Sie hier online bestellen.