Messehighlights im Überblick
IAA 2023
VW T5 Rockton Volkswagen
VW T5 Rockton
VW Rocktzon Nutzfahrzeug-IAA Hannover 2011
VW Rockton
VW Rockton 15 Bilder

Neuer VW Rockton - das Auto für richtig grobe Jobs

VW T5 Rockton Neuer VW Rockton - das Auto für richtig grobe Jobs

Auf der Nutzfahrzeug-IAA in Hannover zeigte VW erstmals den Rockton, ein T5-4Motion, der auch im harten Geländeeinsatz keine Schwächen zeigen soll. Jetzt geht das Sondermodell in Serie.

Rockton heißt das neue Zauberwort beim VW-Händler, wenn man einen T5 haben möchte, der weiter kommt als andere. Unter diesem Namen bringt Volkswagen ein neues Sondermodell, das sich - ähnlich wie der teure Panamericana - an Geländefahrer wendet. In diesem Fall allerdings an solche, die Funktion an erster Stelle im Lastenheft notiert haben: der Rockton kommt als Nutzfahrzeug pur. Wasserfeste Kunststoff-Sitzbezüge, strapazierfähiger Fußboden, vor allem aber feine Technik-Zutaten für die entscheidenden Extra-Meter im Gelände. Mit dem Sondermodell nimmt VW auch wieder einen Namen auf, der ursprünglich für den heutigen Tiguan im Gespräch war.

Der VW Rockton kommt mit Höherlegung und Sperre

Bis zu fünf Passagiere transportiert der Rockton über Stock und Stein. Damit er dabei weiter kommt als die serienmäßigen T5-Brüder, installiert Volkswagen ein Fahrwerk des Gelände-Spezialisten Seikel. 30 Millimeter Höherlegung und eine deutliche Verstärkung für hohe Zuladung sind die Folge. An der Hinterachse gibt es eine zuschaltbare 100-Prozent-Sperre, die Verzahnung mit dem Untergrund übernehmen grobstollige Continental-MT-Geländereifen. Der Preis für den Rockton wird bei mindestens 40.314 Euro (inklusive Mehrwertsteuer) liegen, zahlreiche Aufpreis-Optionen stehen natürlich ebenfalls zur Wahl.

Der VW Rockton ist fit für die Wüste

Das kostenpflichtige Expeditionspaket beschert dem Rockton zusätzlich ein verkürztes Getriebe, das bessere Kriech-Eigenschaften im Gelände verspricht. Massive Unterfahrschutzplatten sind als "Protection-Paket" für 3.800 Euro im Angebot, der Luftfilter ist speziell für den Berieb in sandigen und staubigen Umgebungen optimiert. Serienmäßig sind ein Motor-Zuheizsystem und eine Zusatzheizung für den Innenraum. Der Rockton ist mit dem Zweiliter-TDI-Motor in den Leistungsstufen 140 und 180 PS erhältlich.

Neu für 2011: Der VW Amarok Singlecab

Ein weiterer Neuzugang in der Nutzfahrzeugsparte ist der VW Amarok mit Einzelkabine. Die Technik seitens Motor und Getriebe entspricht der des Doppelkabiners, durch die verkürzte Fahrgastzelle wächst die Ladefläche allerdings auf 2,20 Meter. Genug, um zwei Euro-Paletten verladen zu können. Gegenüber anderen Singlecabs fällt auf, dass VW beim zweitürigen Amarok die Kabine etwas hinter die Sitze verlängert hat, was mehr Platz für die Passagiere und einen kleinen geschützten Stauraum ermöglicht. Der Verkaufsstart des Einzelkabiners ist für Anfang 2011 geplant.


Zur Startseite
VW Amarok
Artikel 0 Tests 0 Generationen 0 Videos 0
Alles über VW Amarok
Mehr zum Thema IAA
Mercedes EQS SUV Maybach, Lisbon 2023
E-Auto
Mercedes EQG Tank Turn Erlkönig Collage
E-Auto
9/2022, Maxus MIFA 9
Neuheiten
Mehr anzeigen