In der Zulassungsstatistik nach Fahrzeugsegmenten hat es im September 2010 lediglich zwei Führungswechsel gegeben. Unter anderem drängt die Mercedes B-Klasse bei den Mini-Vans an die Spitze, der VW T5 übernimmt die Führung bei den Utilities.
In der Zulassungsstatistik nach Fahrzeugsegmenten hat es im September 2010 lediglich zwei Führungswechsel gegeben. Unter anderem drängt die Mercedes B-Klasse bei den Mini-Vans an die Spitze, der VW T5 übernimmt die Führung bei den Utilities.
An der Spitze der Minis gibt es im Vergleich zum Vormonat keine Veränderung. Der Smart Fortwo verteidigt die Führungsposition, auch der Zweiplatzierte ist ein alter Bekannter: der Fiat Panda konnte seine Zulassungszahlen im Vergleich zum August sogar um knapp 600 auf 2.189 steigern. Lediglich auf Position drei der Minis erfolgt die Wachablösung des Chevrolet Spark durch den Renault Twingo. Der Franzose verdrängt den Spark mit einem Abstand von gerade einmal 37 Exemplaren.
Das Segment der Kleinwagen war im September wieder einmal in Polo-Hand. Der VW Polo belegt wie in den vergangenen Monaten einsam und allein die Spitzenposition. Der Abstand zum zweitplatzierten Opel Corsa schrumpft jedoch merklich: Verkaufte sich der Polo im August mit 7.352 Neuzulassungen noch deutlich besser als der Corsa (4.585), schmilzt der Abstand im September auf knapp 1.300 Fahrzeuge, die die Wolfsburger mehr absetzen konnten. Platz drei geht wie im Vormonat an den Skoda Fabia.
Dafür trumpft der VW Golf in der Kompaktklasse mächtig auf: 23.205 Käufer entschieden sich für den Wolfsburger (Vormonat: 16.528), auf Rang zwei folgt der Opel Astra, der den Audi A3 ablöst. Ihm folgt die Mercedes A-Klasse. Auf den weiteren Plätzen tummeln sich Ford Focus, Audi A3, Skoda Octavia und BMW 1er.
Wie bereits im August setzt sich in der Mittelklasse die Mercedes C-Klasse an die Spitze der Neuzulassungs-Statistik. Der VW Passat kickt derweil den Audi A4 vom zweiten Platz. Der Ingolstädter wird sogar vom BMW 3er aus den Top-Drei verdrängt und muss sich mit Position vier begnügen.
In der Oberen Mittelklasse sichert sich dei Mercedes E-Klasse erneut die Führungsposition. Den Kampf um Platz zwei entscheidet im September der BMW 5er für sich, der den Audi A6 auf den dritten Platz verweist.
Eine Klasse darüber darf sich Audi mit dem A8 jedoch erneut die Krone bei den Neuzulassungen aufsetzen. BMW ist dem Luxusliner aus Ingolstadt jedoch dicht auf den Fersen: Der BMW 7er verdrängt den VW Phaeton vom zweiten Platz, die Mercedes S-Klasse auf Position drei sowie der Porsche Panamera auf Rang vier sorgen sogar dafür, dass das Wolfsburger Flaggschiff bis auf den fünften Platz durchgereicht wird.
Das gewohnte Bild zeigt sich beim Blick auf die Neuzulassungs-Statistik bei den Geländewagen. Der VW Tiguan behauptet die Führungsposition. Dahinter erklimmt der BMW X1 jedoch neue Höhen und verdrängt den Dacia Duster von zweiten Platz. Rang drei geht wieder einmal an den Audi Q5.
Bei den Sportwagen behält Mercedes die Doppelführung aus dem Vormonat inne. Mercedes E-Klasse Coupé und Mercedes SLK landen auf den Rängen eins und zwei. Jedoch: Der Audi TT verfehlt den zweiten Platz erneut nur um Haaresbreite.
Wachablösung bei den Neuzulassungen im Segment der Mini-Vans: Krönte sich hier im August noch der Opel Meriva zum Sieger, darf sich im September die Mercedes B-Klasse das Haupt mit einem Krönchen drapieren. Der Meriva landete auf Position zwei. Dahinter verdrängt der Nissan Qashqai den Seat Altea/Leon vom letzten Podestplatz.
Das Segment der Großraum-Vans dominiert im September erneut der VW Touran. Dahinter zementiert der Opel Zafira Platz zwei. Ein neues Gesicht richtet sich auf dem dritten Rang häuslich ein: Der Mazda 5 verdrängt den Ford S-Max.
Eine kleine Überraschung gibt es indes aus dem Segment der Utilities zu vermelden: Der VW Transporter/Caravelle und der VW Caddy tauschen die Plätze, der Transporter verkaufte sich im September deutlich besser als der Caddy. Platz drei geht wie im Vormonat an den Citroen Berlingo.
Urlaubsfreuden genossen die Deutschen im September wieder einmal am liebsten im Fiat Ducato, der sich die Führungsposition bei den Wohnmobilen sichert. Es folgen Ford Transit und VW Transporter/Caravelle.