Klassiker sammeln kann ganz schön ins Geld gehen, doch die Deutsche Post weiß Abhilfe. Obwohl zum 2.1.2016 das Briefporto auf 70 Cent angehoben wird, können sich Sammler die beiden Klassiker durchaus leisten.
Klassiker sammeln kann ganz schön ins Geld gehen, doch die Deutsche Post weiß Abhilfe. Obwohl zum 2.1.2016 das Briefporto auf 70 Cent angehoben wird, können sich Sammler die beiden Klassiker durchaus leisten.
Denn dem Porsche 911 und dem Ford Capri wird die Ehre zuteil, ein Postwertzeichen zu zieren. Die beiden Briefmarken stammen aus der Serie klassische deutsche Automobile und wurden zusammen mit dem Sammlerstempel von Thomas Serres aus Hattingen gestaltet.
"Bereits bei ihrer Premiere haben sie Neuland betreten, Emotionen geweckt und für Aufsehen gesorgt. Bis heute lassen sie die Herzen der Autoliebhaber höher schlagen. Der Porsche 911 Targa, eine Karosserievariante des Porsche 911, im Jahr 1965, und vier Jahre später der Ford Capri 1. Der Porsche: Kein Coupé, kein Cabrio, aber irgendetwas dazwischen. Eine ganz neue Fahrzeugkategorie. Genauso der Ford Capri 1, der als „kleiner Bruder“ des US-Bestsellers Ford Mustang den europäischen Markt für Sportcoupés erschloss. Mit seiner Mischung aus Sportwagenoptik, grundsolider Großserientechnik und erschwinglichem Preis erschloss auch er ein ganz neues Marktsegment", heißt bei der Deutschen Post.
Doch die beiden Marken sind nicht allein. Ein roter BMW 507 sowie ein weißer Mercedes 220 S (W111) gehören zur Serie, sind allerdings 1,45 Euro wert – für größere Briefe. Leider soll es zunächst keine weiteren Motive mehr geben.