03/2015 Mercedes GLE Sperrfrist 26.3.2015 New York Daimler
03/2015 Mercedes GLE Sperrfrist 26.3.2015 New York
03/2015 Mercedes GLE Sperrfrist 26.3.2015 New York
03/2015 Mercedes GLE Sperrfrist 26.3.2015 New York
03/2015 Mercedes GLE Sperrfrist 26.3.2015 New York 42 Bilder

Preise Mercedes GLE : Frisch gemacht und umgetauft ab 53.967 Euro

Preise Mercedes GLE Frisch gemacht und umgetauft ab 53.967 Euro

Neue Front, neues Heck, neuer Name und unter dem Blech ergänzt erstmals ein Hybridantrieb die Motorpalette. Der neue Mercedes GLE, formerly known as Mercedes ML, hatte auf der New York Auto Show Weltpremiere gefeiert und kann ab sofort ab 53.967 Euro bestellt werden.

Der Grundpreis gilt für den GLE 250 d mit Heckantrieb. Die entsprechende Allradvariante steht mit 56.704 Euro in der Preisliste. Der GLE 350 d 4Matic kostet ab 60.750 Euro, der GLE 400 4Matic ab 60.928 Euro. Der GLE 500 e 4Matic ist ab 73.899 Euro zu haben, der GLE 500 4Matic wird mit 76.874 Euro in der Preisliste geführt. Die AMG-Versionen starten bei 111.384 Euro für den GLE 63 4Matic, die S-Version ist ab 121.261 Euro zu haben. Die Auslieferungen des neuen Mercedes GLE erfolgen ab August.

In Detroit hatte Daimler schon das Mercedes GLE Coupé gezeigt, auf der New York Auto Show rücken die Schwaben nun den Mercedes GLE, als Faceliftversion des Mercedes ML ins Rampenlicht. In diesem strahlt der Mercedes GLE mit einem neuen Kühlergrill, neuen Stoßfängern, neuen Scheinwerfern, Kotflügeln, LED-Rückleuchten, neuen Leichtmetallfelgen und einer neuen Powerdome bewährten Motorhaube. Upgrades bieten die Pakete AMG Exterieur Line und das Night Paket.

Hier geht es direkt zur Sitzprobe

Spezifisch für die AMG-Versionen sind die Schürzen, Kühlergrill, Radlaufverbreiterungen, die Vierrohrauspuffanlage sowie die 20 Zoll großen Leichtmetallfelgen. Alles neu und doch schon vom GLE Coupé vorweggenommen.

Mercedes GLE erstmals mit Hybridantrieb

Einen deutlichen Sprung nach vorne macht das Motorenprogramm für den Mercedes GLE. An der Basis arbeitet im hinterradgetriebenen GLE 250 d der bekannte 2,1-Liter-Turbodiesel mit 204 PS und einem Normverbrauch von 5,4 Liter. In der Allradversion werden daraus 5,7 Liter. Zweiter Sparer ist der neue Hybridantrieb im GLE 500 e. Hier spannt Mercedes einen 333 PS starken Dreiliter-V6-Biturbo-Benziner und einen 85 kW starken E-Motor, der im Getriebe sitzt, mit einer 8,8 kWh großen Lithium-Ionen-Batterie zusammen. Bei einer Systemleistung von 442 PS soll der Hybrid, der rein elektrisch betrieben rund 30 km weit kommt, laut Norm nur 3,3 Liter verbrauchen. Nachgeladen wird die Batterie an der Steckdose in rund 2 Stunden. Zum weiteren Motorenportfolio gehören noch der 333 PS starke V6-Biturbobenziner im GLE 400 4Matic, der 435 PS starke 4,7-Liter-V8-Biturbo im GLE 500 4Matic sowie der Dreiliter V6-Turbodiesel mit 258 PS im GLE 350 d 4Matic. Während die Diesel mit der neuen 9-Gang-Automatik verknüpft werden, bleiben die Benziner, die AMG-Modelle und der Hybrid der alten 7-Gang-Automatik treu.

Die leistungshungrigen GLE-Kunden bedient Mercedes mit dem GLE 63 AMG, der mit 557 PS oder in der S-Version mit 585 PS angeboten wird.

Mehr Fahrprogramme verfügbar

Die Fahrdynamikregelung des neuen Mercedes GLE bietet nun bis zu 6 Fahrprogramme: Immer an Bord sind "Individual", "Comfort", "Glätte" und "Sport". Bei den Allradlern kommt "Offroad" hinzu, ist das Offroad-Technik-Paket mit Geländeuntersetzung und Mittendifferenzialsperre an Bord so steht auch "Offroad +" zur Wahl. Den AMG-Modellen vorbehalten bleibt die Einstellung "Sport +".

Hier geht es direkt zur Sitzprobe

Immer mit an Bord des Mercedes GLE sind adaptive Dämpfer. Die Vier- und Sechszylinder kommen serienmäßig mit Stahlfederung. Die bei V8 und AMG serienmäßige Luftfederung kostet hier Aufpreis. Serie im AMG ist die Wankstabilisierung, die für die Sechs- und den Achtzylinder optional zu haben ist. Optional ist auch die vollelektrisch betätigte Anhängerkupplung, mit der der GLE bis zu 3,5 Tonnen ins Schlepp nehmen darf.

Mercedes GLE mit überarbeitetem Innenraum

Im Innenraum des neuen Mercedes GLE fallen zunächst das größere Display auf der Armaturentafel sowie das neue Lenkrad auf. Hinzu kommen neuen Silberrähmchen für die Lüftungsdüsen und neue Materialien sowie Farben für die Oberflächen. In den AMG-Modellen halten noch Nappaleder, Sportlenkrd, Sportsitze sowie spezifische Instrumentenskalen und -Anzeigen Einzug.

Die serienmäßige Sicherheitsausstattung baut auf dem Vorgänger auf und wurde um einen Seitenwindassistenten und einen verbesserten Kollisionswarner ergänzt. Gegen Aufpreis sind noch Distronic Plus mit Lenk-Assistent und Stop&Go Pilot, die Pre-Safe-Bremse mit Fußgängererkennung, BAS Plus mit Kreuzungs-Assistent, ein aktiver Totwinkel-Assistent, ein aktiver Spurhalte-Assistent und Pre-Safe Plus zu haben. Mit dem Komfort-Paket bereichern die automatische Heckklappe, das sanfte und automatische Servoschließen aller Türen sowie eine Rückfahrkamera die Ausstattung. Das Park‑Paket mit Kamera und aktivem Park-Assistenten erleichtert Parkvorgänge. Als weitere Extras stehen LED-Scheinwerfer sowie das Scheibenwischsystem Magic Vision Control bereit.

Mercedes GLE Motoren

Modell Motor PS/Nm 0-100 km/h Vmax Verbrauch
GLE 250 d R4 204 PS / 480 Nm     5,4 L/100 km
GLE 250 d 4Matic R4 204 PS / 500 Nm     5,7 L/100 km
GLE 350 d 4Matic V6 258 PS/ 620 Nm     6,4 L/100 km
GLE 400 4Matic V6 333 PS / 480 Nm     8,8 L/100 km
GLE 500 4Matic V8 435 PS / 700 Nm     11,0 L/100 km
GLE 500 e V6 + E-Motor 442 PS / 650 Nm     3,3 L/100 km
AMG GLE 63 V8 557 PS / 700 Nm 4,3 s 250 km/h (280 km/h) 11,8 L/100 km
AMG GLE 63 S   585 PS / 760 Nm 4,2 s 250 km/h (280 km/h) 11,8 L/100 km
Modell Motor PS/Nm 0-100 km/h Vmax Verbrauch
GLE 250 d R4 204 PS / 480 Nm     5,4 L/100 km
GLE 250 d 4Matic R4 204 PS / 500 Nm     5,7 L/100 km
GLE 350 d 4Matic V6 258 PS/ 620 Nm     6,4 L/100 km
GLE 400 4Matic V6 333 PS / 480 Nm     8,8 L/100 km
GLE 500 4Matic V8 435 PS / 700 Nm     11,0 L/100 km
GLE 500 e V6 + E-Motor 442 PS / 650 Nm     3,3 L/100 km
AMG GLE 63 V8 557 PS / 700 Nm 4,3 s 250 km/h (280 km/h) 11,8 L/100 km
AMG GLE 63 S   585 PS / 760 Nm 4,2 s 250 km/h (280 km/h) 11,8 L/100 km
Übersicht: Preise Mercedes GLE
Zur Startseite
Verkehr Verkehr Tesla Autopilot-Unfall in Arizona Datenleck offenbart Probleme bei Tesla 1.000 Unfälle mit Autopilot

Interne Daten belegen Teslas Probleme mit dem Full Self Driving.

Mercedes GLE
Artikel 0 Tests 0 Generationen 0 Videos 0
Alles über Mercedes GLE
Mehr zum Thema New York Auto Show
2024 Jeep Wrangler Willys Facelift
Neuheiten
Subaru Crosstrek Wilderness
Neuheiten
Chrysler Pacifica Calm-Cabin-Paket
Tech & Zukunft
Mehr anzeigen