BMW X4 xDrive 35d, Frontansicht Dino Eisele
Opel Astra
Bentley Bentayga Diesel Sperrfrist 21.9. 01.00 Uhr
Toyota Yaris, Airbags
Audi SQ7 4.0 TDI Quattro, Frontansicht 27 Bilder

Rückruf BMW X3 und X4: Isofix-Halterungen können brechen

Rückruf BMW X3 und X4 Isofix-Halterungen können brechen

BMW ruft weltweit rund 600.000 Modelle der Baureihen X3 und X4 in die Werkstätten zurück. An den betroffenen Modellen können die Halterungen für Isofix-Kindersitze brechen.

In Deutschland sind von dem Rückruf 119.000 Fahrzeuge betroffen. Zurückgerufen werden BMW X3 (F25) ab dem Baujahr 2010 und X4 (F26) ab dem Baujahr 2014.

Isofix-Haltebügel werden verstärkt

Durch Schwingbelastungen im Fahrbetrieb können die Isofixhaltebügel auf der Rückbank brechen. In Folge wäre ein daran befestigter Kindersitz nicht mehr gesichert. Dies sei in einigen wenigen Fällen geschehen. Verletzt wurde aber niemand.

In der Werkstatt werden die Haltebügel durch einen Metallwinkel verstärkt. Die Umrüstung veranschlagt BMW mit rund einer Stunde. Alle Halter betroffener Fahrzeuge werden über das KBA angeschrieben.

Zur Startseite
Verkehr Verkehr VW EA189 Nachrüstung Strömungsgleichrichter 1.6 TDI VW-Rückruf kommt nicht in Schwung Erst 50.000 Diesel nachgebessert

Im Zuge des Diesel-Abgasskandals muss VW europaweit rund 8,5 Millionen...

BMW X3
Artikel 0 Tests 0 Generationen 0 Videos 0
Alles über BMW X3
Mehr zum Thema Rückrufaktion
Bentley Flying Spur V8
Sicherheit
2011 Ford Ranger
Sicherheit
Mazda CX-60
Sicherheit
Mehr anzeigen