In Zusammenarbeit mit RWE wird Tank & Rast zunächst 49 Autobahnraststätten mit Schnellladesäulen ausrüsten. Der Aufbau der Ladesäulen beginnt nach einer Mitteilung von Tank und Rast im November 2015.
In Zusammenarbeit mit RWE wird Tank & Rast zunächst 49 Autobahnraststätten mit Schnellladesäulen ausrüsten. Der Aufbau der Ladesäulen beginnt nach einer Mitteilung von Tank und Rast im November 2015.
Von diesem Termin an werden innerhalb von rund 5 Monaten die entsprechenden Autobahnraststätten im ganzen Bundesgebiet schrittweise mit Ladeinfrastruktur ausgerüstet.
Insgesamt plant Tank & Rast rund 400 Standorte bis 2018 auszustatten. Damit bieten die Raststätten ein großes zusammenhängendes Netz von Schnellladestationen auf Deutschlands Autobahnen - circa alle 30 Kilometer können Fahrer von E-Fahrzeugen im Schnitt eine E-Ladesäule vorfinden.
Die Schnellladesäulen verfügen über alle gängigen Anschlüsse: Combined Charging System (CCS) Standard, Chademo, sowie Typ-2-Stecker. Je nach Fahrzeugmodell beträgt die Ladedauer 15 Minuten für ca. 100 Kilometer Reichweite. 2 Fahrzeuge lassen sich gleichzeitig - in der Anfangsphase auch kostenlos - aufladen.