Smart Forgigs
Hör mal wer da mit 5.720 Watt hämmert

Smart hat zusammen mit Audio-Partner JBL eine Soundanlage auf vier Rädern als Studie umgesetzt. Im Sommer geht´s auf Tournee. Der Smart Forgigs soll als kleinste Konzert-Location der Welt dienen.

Smart forgigs
Foto: smart

Mit insgesamt fünf Verstärkern, 16 Lautsprechern und zwei Bassboxen wurde der kleine Stadtflitzer bestückt, die gemeinsam für einen Schalldruck von bis zu 150 Dezibel sorgen. Damit wird der Smart Forgigs zur echten Wuchtbrumme. Die Musiksignale können drahtlos vom Smartphone oder Tablet gestreamt werden. Neben der Musik lässt sich auch das Licht abmischen. Der Jockey hat einen Controller für die Farbwechsel der Ambientbeleuchtung innen und außen am Fahrzeug zur Verfügung.

Unsere Highlights

Smart Forgigs macht Boxen aus Lüftungsöffnungen

Die sichtbaren Komponenten der Audioanalge sollten sich in die Smart-Designsprache einpassen und so dienten die Lüftungsöffnungen im Armaturenbrett als Gestaltungs-Vorlage. Die Lautsprecher sind in den Türen, den Armaturen, der Heckklappe und natürlich dem Kofferraum untergebracht. Darunter leidet die Alltagstauglichkeit vermutlich ein bisschen, aber das dürfte an dieser Stelle zweitrangig sein.

Zehn Quadratmeter Dämmmaterial und über 100 Meter Strom-, Signal-, und Audiokabel durchziehen den Smart Forgigs. Die Idee hinter der unverkäuflichen Studie ist, beispielsweise als mobiler Verstärker für Live-Konzerte von Straßenmusikern zu dienen. Informationen zu den Tourdaten des Brüllwürfels sind noch nicht bekannt.

Die aktuelle Ausgabe
AUTO MOTOR UND SPORT 21 / 2023

Erscheinungsdatum 21.09.2023

148 Seiten