Lamborghini Diablo Lamborghini
18 Bilder

Sportwagen Lamborghini Diablo als Gebrauchtwagen

Sportwagen Lamborghini Diablo als Gebrauchtwagen Warum der Italiener mehr Verdruß als Spaß bringt

Inhalt von

Supersportwagen als Gebrauchtwagen, wie der Lamborghini Diablo, sorgen für Aufsehen und ganz besonderen Fahrspaß - wenn die Technik mitspielt. Zusätzlich können exotische Fahrzeuge eine wertstabile Geldanlage sein, die weit über dem Neupreis gehandelt werden.

Der krasse Gegensatz hierzu ist der Lamborghini Diablo: Trotz einstigem Grundpreis von gut 390.000 Mark rangiert der kantige Countach-Nachfolger heute unter dem Niveau eines neuen BMW M3. Frühe Modelle aus den Baujahren 1990 bis 1992 werden für rund 60.000 Euro gehandelt.

Eher Verdruss als ungetrübten Fahrspaß

Doch genau diese bereiten eher Verdruss als ungetrübten Fahrspaß, wie Markus Esser, Bereichsleiter des auf Supersportwagen und rare Exoten spezialisierten Autosalon Singen, weiß: "Beim Lamborghini Diablo gilt leider die Regel: Je früher das Baujahr, desto enttäuschender seine Qualitäten."

Kinderkranheiten wurden vom chronisch finanzschwachen Lamborghini-Werk nur selten auskuriert, sodass von Oxidationsproblemen der Alu-Karosserie über klapprige Interieurs, schwach dimensionierte Kettenspanner, schlappe Kupplungen, überhitzte Katalysatoren, erhöhtem Ölverbrauch bis hin zu Leistungsproblemen beim 5,7-Liter-V12 reichlich Ärger entstehen kann.

Wer sich dennoch für einen frühen Diablo begeistert, sollte also genau nachprüfen, ob die Schwachpunkte glücklicherweise gar nicht vorhanden sind oder ob sie der Vorbesitzer bereits abgestellt hat.

Modelle ab 1999 gelten als ausgereift

Die wesentlich ausgereifteren Modelle ab 1999 verzichten auf die Klappscheinwerfer und werden vom Sechs-Liter-V12 mit 550 bis 590 PS angetrieben, liegen jedoch bei knapp 100.000 Euro.
Der begehrte Diablo GT mit immerhin 575 PS, von dem unter Audi-Regie 1999 nur 80 Stück montiert wurden, rangiert schon bei mindestens 200.000 Euro. Dennoch darf der Keil aus Sant‘ Agata Bolognese als Schnäppchen seiner Zunft gelten, schließlich pfeilt der Italo-Brenner mit 325 bis 334 km/h über die Autobahn.

Unzählige Varianten des Diablo wurden gebaut

In elf Jahren wurden 2.807 Modelle gefertigt, unzählige Varianten vom VT mit Allradantrieb über den SE, den SV und den GT bis hin zum Roadster machen die Auswahl nicht leicht. Das Angebot auf den Internet-Plattformen ist breit gestreut. Und nicht zu vergessen: Ein Diablo mit großem Heckflügel und metallic-violettem Karosseriekleid wird immer für Aufsehen sorgen.

Überblick Gebrauchte Sportwagen

Umfrage

Was macht Ihr mit einem Supersportwagen?
908 Mal abgestimmt
Dem Einsatzzweck zuführen - auf der Rennstrecke
Nur vorsichtig bei besondern Anlässen bewegen
Als Alltagsauto nutzen
Ausstellen
Konservieren und Einlagern
Zur Startseite
Verkehr Verkehr McLaren F1 Gebrauchter Supersportwagen McLaren F1 Was den Besitzer eines LeMans-Siegers im Alltag erwartet

Sie suchen einen gebrauchten Supersportwagen? Unser Geheimtipp: Kaufen Sie...

Lamborghini Diablo
Artikel 0 Generationen 0 Videos 0
Alles über Lamborghini Diablo
Mehr zum Thema Sportwagen
Techart GTstreet R Flyweight auf Basis Porsche 911 992 Turbo S
Tuning
Theon ITA001 auf Basis Porsche 911 964 Carrera 4 Coupé
Gebrauchtwagen
Chevrolet Camaro Final Collector’s Edition
Sportwagen
Mehr anzeigen