Studenten fahren Elektroauto-Weltrekord
Von 0 auf 100 km/h in 1,779 Sekunden

Inhalt von

Die Studenten des GreenTeam-Racing Teams der Universität Stuttgart haben am Samstag (18.7.2015) einen neuen Beschleunigungsweltrekord für Elektroautos aufgestellt.

GreenTeam Uni Stuttgart Weltrekord
Foto: GreenTeam Uni Stuttgart

2012 waren die Stuttgarter schon einmal Weltrekordhalter. Damals jagten sie ihren Elektro-Rennwagen E0711-2 in 2,68 Sekunden von null auf 100 km/h und sicherten sich den Rekordeintrag im Guinness-Buch. Kurz darauf konterte das Formula Student Electric Team der ETH Zürich und setzte die Bestmarke auf 1,785 Sekunden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

In Stuttgart startete man den Gegenangriff. Mit dem Rennwagen E0711-5 sollte der Titel wieder zurück ins Schwabenland geholt werden. Am Freitag ging das GreenTeam auf einem Flughafen bei Wilhelmshaven auf Zeitenjagd. Nach mehreren erfolglosen Versuchen gelang es den Studenten schließlich am späten Samstagabend den bestehenden Rekord zu unterbieten. In 1,779 Sekunden knallte der Elektrorenner von null auf 100 km/h.

Unsere Highlights

Der Rennwagen E0711-5 wird von vier 25 kW starken E-Motoren angetrieben, kommt auf ein Gewicht von 165 kg und ist maximal 130 km/h schnell.

Der beste Beschleuniger den sport auto je gemessen hat (Topliste), ist der Porsche 918 Spyder, der es mit seinen 887 PS auf 2,6 Sekunden gebracht hat.

Die aktuelle Ausgabe
Sport Auto 03 / 2022

Erscheinungsdatum 04.02.2022

132 Seiten