Die zurückliegende Woche war wieder gespickt mit Themen, die in der Redaktion von auto motor und sport die verschiedensten Reaktionen auslösten. Highlights dieser Woche: Supersportwagen und Supersportwagen.
Die zurückliegende Woche war wieder gespickt mit Themen, die in der Redaktion von auto motor und sport die verschiedensten Reaktionen auslösten. Highlights dieser Woche: Supersportwagen und Supersportwagen.
Die Ampel steht auf Grün. Der Porsche 918 Spyder erhält die Freigabe für die Serienentwicklung. Bereits 2013 soll der Hightech-Hybrid-Öko-Prestige-Supersportler auf die schwerreiche Kundschaft losgelassen werden. Damit setzt Porsche ein mächtiges Zeichen, ein grünes noch dazu. Auch die Redaktion freut sich schon auf den Öko-Sportler. Auf dass der Strom kräftig fließe!
Fließend drängt Audi auch weiter in die Premium-Liga - mit dem Fließheck für die Oberklasse, verpackt im neuen Audi A7 Sportback. Wenn Audi jetzt noch den A8 Avant bringen würde..... Die Kombiheck-Offensive startet dagegen Fiat mit dem 500er. Um auch für US-Kunden attraktiv genug zu sein, haucht Fiat dem Cinquecento ab 2011 mehr Platz ein, hängt dem Kultknubbel ein Kombiheck an und lässt so den Giardiniera wieder aufleben. Eine Idee, die nicht bei allen Kollegen auf Zustimmung stößt.
Ein ganz anderes Zeichen hat der Unternehmer Benninghoven aus der Eifel gesetzt. Eigentlich spezialisiert auf Asphaltmischanlagen und Anlagenbau sollte es zum 100. Geburtstag des Unternehmens mal ein Sportwagen werden. Der Chef wollte es so. Gesagt, getan - und schon entstand auf Basis des Audi S5 der Benarrow PB5. Über das Ergebnis diskutiert nicht nur die Redaktion trefflich, auch bei den Usern findet der Eifel-Geist große Aufmerksam.
Mehr Aufmerksamkeit als gewollt zog auch das Ferrari F1-Team beim GP Deutschland in Hockenheim auf sich. Der diktierte Sieg von Fernando Alonso über Teamkollege Felipe Massa hat ein "Gschmäckle" - nicht für Ferrari-Boss Luca di Montezemolo, aber doch für viele Kollegen in der Redaktion. Wie Rennsport richtig geht, könnte vielleicht bald die DTM wieder zeigen. Denn nach BMW scheint nun auch bei Opel die DTM wieder auf dem Plan zu stehen. Zahlreiche Kollegen würde es freuen. Aber man wird sehen ........
Was die auto motor und sport-Redaktion sonst noch alles bewegt hat, lesen Sie in unserer Fotoshow.