Die zurückliegende Woche war wieder gespickt mit Themen, die in der Redaktion von auto motor und sport die verschiedensten Reaktionen auslösten. Highlights dieser Woche: Ferrari-Rückruf und Lena Meyer-Landruth.
Die zurückliegende Woche war wieder gespickt mit Themen, die in der Redaktion von auto motor und sport die verschiedensten Reaktionen auslösten. Highlights dieser Woche: Ferrari-Rückruf und Lena Meyer-Landruth.
Frauen spielen im Leben der männlichen Redakteure von auto motor und sport meistens nur die zweite Geige. Anders jedoch ist das, wenn Opel sich mit Lena Meyer-Landruth zusammen tut.
Denn das Sangeskind stellt ihr Gesicht und alles andere fortan für Opel-Produktinformationen zur Verfügung. Ob sie künftig die Marke mit dem Blitz auch akustisch penetrieren wird, ist noch nicht überliefert - vielleicht gibt es ja wie weiland bei Mercedes ein Akustik-Logo nun auch von Opel? Lalalalaaaahhh! Für die Redaktion ist der Werbedeal mit der Grand Prix-Gewinnerin ein eindeutiger Flop - bis auf zwei Ausnahmen.
Ebenfalls klar ins Flop-Aus hat Ferrari seinen 458 Italia katapultiert. Rückruf wegen eines brennbaren Klebstoffs an einem Hitzeschild! Ohne Worte. Ansonsten sangen die Kollegen der Redaktion ein Loblieb über Autos: Über den Citroen DS4, den Audi A1, das Mercedes C-Coupé, den BMW M5, den Mazda Shinari, BMW 1er, Lexus LF-A sowie Porsche GT2 RS und Lamborghini Gallardo Superleggera – und über Nardo und über die DTM in Brands Hatch. Ein Lied zwo, drei, vier .... Lena?