Abenteuerliche Unimog-Geländefahrt: Neuer Unimog U 4023 mit Doppelkabine für die Geländefahrten des Unimog Museums in Gaggenau MediaPortal Daimler AG
Unimog U 4023 in Schräglage auf dem Außenparcours des Unimog-Museums in Gaggenau.
Bis zu sieben Personen können in der Doppelkabine des Unimog U 4023 Platz nehmen. Haltegriffe und Haltestangen sorgen für Halt.
Mercedes-Benz Unimog hochgeländegängig Euro VI U 4023/U 5023 - Bau RWE Tagebau Gelände mit Kran
Mercedes-Benz Unimog U 5023, Interieur, OM 934 Euro VI mit 170 kW (231 PS), 5,1 L Hubraum, Getriebe UG 100/8, zuschaltbarer Allradantrieb, Doppelkabine 22 Bilder

U 4023 als Geländetaxi: Neue Attraktion im Unimog-Museum

Unimog U 4023 als Geländetaxi Neue Attraktion im Unimog-Museum

Im Unimog-Museum in Gaggenau steht ab sofort ein neues „Geländetaxi“ bereit, um zu siebt den extremen Offroad-Parcours zu befahren. Der Doppelkabiner mit 230 PS wurde jetzt in Betrieb genommen.

Das „universale Motorgerät“ von Mercedes hat seit 2006 ein eigenes Museum, das alljährlich rund 40.000 Besucher anlockt. Entstanden ist es am ursprünglichen Produktionsstandort Gaggenau, nachdem Mercedes die Unimog-Produktion in das Werk Wörth am Rhein verlagert hatte. Neben den Exponaten aus allen Unimog-Epochen ist besonders der Offroad-Parcours des Museums ein Highlight für die Besucher. Rund 20.000 Teilnehmer lassen sich pro Jahr von erfahrenen Profis durch das Testgelände fahren, um einen Eindruck von den Geländefähigkeiten der schweren Unimog-Baureihe zu erhalten.

Unimog U 4023 mit Mannschaftskabine

Mit einem neuen Unimog U 4023 wird das künftig noch etwas effektiver ablaufen, das Museum bekam das entsprechende Modell jetzt zur Verfügung gestellt. Dabei handelt es sich um einen Doppelkabiner mit einer Mannschaftskabine, die neben dem Fahrer bis zu sechs Passagieren Platz bietet. Vorne mit drei Einzelsitzen, hinten mit einer Vierersitzbank, dürfte das dem Unimog U 4023 keine wirklich große Mühe bereiten, denn der Allradler ist mit 10,3 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht auch fit für größere Aufgaben.

Motorisiert ist der Unimog U 4023 mit einem Reihen-Vier­zylinder mit 170 kW (230 PS) und 900 Nm bei 1400 Umdrehungen. Zusätzlich zu der kostenpflichtigen Mitfahrt gibt es auch die Möglichkeit, ein zertifiziertes Fahrer-Training zu absolvieren. Dabei geht es mit einem Unimog-Trainer über den mit vielen fahrerischen Schwierigkeiten gespickten Parcours. Danach erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat des „Unimog Fahrer-Trainings“.

In der Bildergalerie zeigen wir Ihnen neben dem neuen „Geländetaxi“ des Unimog-Museum eine Auswahl weiterer Anwendungen der schweren Unimog-Baureihe – eben ein „universales Motorgerät“.

Zur Startseite
Verkehr Verkehr Mercedes auf der Eurosatory Paris 2016 Unimog Cabrio auf der Eurosatory 2016 Das wohl exklusivste Mercedes-Cabrio

Das wohl exklusivste Mercedes-Cabrio ist grobstollig unterwegs. Mit neuem...

Mercedes Unimog
Artikel 0 Tests 0 Generationen 0 Videos 0
Alles über Mercedes Unimog