VLN, Langstreckenmeisterschaft, Nürburgring SB-Medien
VLN, Langstreckenmeisterschaft, Nürburgring
VLN, Langstreckenmeisterschaft, Nürburgring
Grid-Girls, VLN, Langstreckenmeisterschaft, Nürburgring
VLN, Langstreckenmeisterschaft, Nürburgring 35 Bilder

VLN Ergebnis 10. Rennen 2011: Furioses Finale zeigt Breitensportfaszination

VLN Ergebnis 10. Rennen 2011 Furioses Finale zeigt Breitensportfaszination

Inhalt von

Black Falcon holt den Meistertitel 2011 und der Audi R8 LMS siegt vor Mercedes SLS AMG, BMW Z4 und Porsche 911 beim spannenden VLN-Finalrennen. Die Spitze zeigt die Vielfalt in der beliebtesten Breitensportserie Europas, in der bei zehn Rennen 2011 acht unterschiedliche Fahrzeuge von fünf Marken siegten.

Beim letzten Nordschleifen-Rennen des Jahres, dem 36. DMV Münsterlandpokal, haben die VLN-Piloten ihr ganzes Potenzial gezeigt. Bereits beim Kampf um die Startplätze purzelte der Rundenzeit-Rekord auf der 24,369 Kilometer lange Kombination auf Nürburgring Kurzanbindung und Nordschleife. Mit 8:04.471 Minuten holten sich Lucas Luhr und Marc Lieb im Manthey-Porsche 911 GT3 R die Pole-Position für das Finale der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring 2011.

Der zuletzt zweifach siegreiche Manthey-Porsche schied allerdings nach 14 Runden wegen technischen Defekt aus. Die Führung übernahm der Schubert-BMW Z4 GT3 #26. „Das war ein tolles Gefühl, bei meinem ersten Einsatz auf einem GT3-Fahrzeug das Rennen anzuführen“, sagte der frisch gebackene Champion der Mini-Challenge Nico Bastian. Verfolgt wurde der Z4 vom Audi R8 LMS #28. Durch eine bessere Boxenstrategie konnten Marc Basseng,
Christopher Mies und Michael Ammermüller nach der Renndistanz von vier Stunden als erste die Ziellinie überqueren und den zweiten Sieg in dieser Saison holen. Mit einem Rückstand von 59,225 Sekunden holte sich der Mamerow-Mercedes SLS AMG GT3 von Chris Mamerow und Armin Hahne noch den zweiten Platz. Der Schubert-BMW von Edward Sandström, Nico Bastian und Hendrik Vieth komplettierte das Podium. Dahinter folgte der Haribo-Porsche 911 GT3 R.

Insgesamt sind beim zehnten VLN-Lauf 2011 von den 157 gestarteten Fahrzeuge nur 106 gewertet worden. Hier sehen Sie alle VLN-Rennfahrzeuge der Saison 2011.

Bei der VLN geht es nicht nur um den Tagessieg, sondern viele Teilnehmer kämpfen um die Pokale in den mehr als 30 unterschiedlichen Fahrzeugklassen, die die Langstreckenmeisterschaft Nürburgring beheimatet sind. Hier sehen Sie alle Klassensieger beim 10. VLN-Rennen 2011.

Black Falcon holt sich den VLN-Meistertitel

Der Meistertitel der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring 2011 ging an Carsten Knechtges, Manuel Metzger und Tim Scheerbarth. Das Fahrertrio holte dem Team Black Falcon nach 2008 und 2009 den dritten Titel. Neben der Meisterschaftswertung entschieden Knechtges, Metzger, Scheerbarth auch den VLN-Serienwagen-Cup sowie die VLN-Junior-Trophäe für sich. „In der Langstreckenmeisterschaft am Ende ganz oben zu stehen, bedeutet mir sehr viel“, sagte Scheerbarth und Teamkollege Metzger ergänzte: „Wir haben auf der schönsten und schwierigsten Rennstrecke der Welt eine Reihe erfahrener Piloten hinter uns gelassen.“

Nachdem bereits symbolisch die Startnummer eins übergeben wurde, werden Knechtges, Metzger und Scheerbarth am 10. Dezember 2011 im Dorint Hotel am Nürburgring im Rahmen der großen VLN-Jahressiegerehrung ihre Trophäen in Empfang nehmen. Dann werden auch die beiden Renault-Clio-Fahrer Dominik Brinkmann und Stephan Epp für ihren zweiten Platz in der Meisterschaft geehrt. Auf dem dritten Rang beendeten die Vorjahresmeister Mario Merten und Wolf Silvester im BMW von Bonk-Motorsport die Saison 2011.


VLN auf der Essen Motor Show

Eine 30-minütige Zusammenfassung des 10. VLN-Rennens wird am 08. November um 17:30 Uhr auf dem TV-Sender Sport 1 ausgestrahlt. Die nächste VLN-Veranstaltung ist die Präsentation auf der Essen Motor Show vom 26. November bis zum 4. Dezember in Halle 6, Stand 506. Auf dem VLN-Messestand wird erstmals ein Onboard-Runde auf der Nürburgring Nordschleife in 3D-Technik gezeigt. Zudem liegen für die Aktiven die Ausschreibung zur Saison 2012 bereit und die Experten der Serie beantworten gerne Fragen von Teilnehmern und denen, die es werden wollen.

VLN Saison 2011

Zur Startseite
Formel 1 Mehr Motorsport 24h-Rennen Nürburgring 2023 - Ferrari 296 GT3 - Startnummer 30 - 21. Mai 2023
Rennanalyse 24h Nürburgring 2023
Ferrari fährt in eigener Liga

In der Analyse zum 24h-Rennen Nürburgring beantworten wir offene Fragen.