VLN, Langstreckenmeisterschaft, Nürburgring SB-Medien
Ölflagge, Boxengasse, VLN, Langstreckenmeisterschaft, Nürburgring
Boxengasse, VLN, Langstreckenmeisterschaft, Nürburgring
VLN, Langstreckenmeisterschaft, Nürburgring
Grid-Girls, VLN, Langstreckenmeisterschaft, Nürburgring 30 Bilder

VLN Ergebnis 6. Rennen 2011: Zwei Rennabbrüche beim Grenzlandrennen

VLN Ergebnis 6. Rennen 2011 Zwei Rennabbrüche beim Grenzlandrennen

Inhalt von

Turbulent geht es in der VLN nach der Sommerpause zu. Nach dem zweiten Rennabbruch wird beim 6. Rennen der Langstreckenmeisterschaft Nürburgring der Rowe-Mercedes SLS AMG vor zwei GT3-Porsche 911 als Sieger gewertet.

Spannend präsentierte sich bereits die erste Saisonhälfte der VLN, bei der in fünf Rennen Fahrzeuge von fünf unterschiedlichen Marken (Audi, BMW, Ferrari, Porsche und Mercedes) gewannen. Nach der Sommerpause, in der das 24h-Rennen auf dem Nürburgring 2011 ausgetragen wurde, blieb auch beim 34. DMV Grenzlandrennen das Ergebnis offen bis zum Schluss - der früher kam als geplant.

Rennabbruch mit Roter Flagge

Das auf vier Stunden angesetzte VLN-Rennen des Rheydter Club für Motorsport begann am 30. Juli 2011 pünktlich um zwölf Uhr. 158 Rennwagen traten die Fahrt um die 24,369 Kilometer lange Kombination aus Nürburgring Kurzanbindung und Nordschleife an. Nach einem Unfall mit drei Fahrzeugen im Tiergarten wurde das Rennen 90 Minuten später sicherheitshalber mit Roter Flagge abgebrochen, da Wrackteile den Hochgeschwindigkeitsabschnitt blockierten. Trotz der stark beschädigten Fahrzeuge erlitten zwei der beteiligten Fahrer nur leichte Verletzungen und der Rennwagen vom dritten Piloten konnte sogar beim Restart um 15 Uhr das Rennen fortsetzen.

Statt der geplanten Renndistanz nach dem Neustart von zwei Stunden wurde das Rennen rund  67 Minuten später erneut abgebrochen, da im Abschnitt Bergwerk die Strecke nach einem Unfall mit sechs beteiligten Fahrzeugen blockiert war. So wurde der 6. VLN-Lauf nach 162 Minuten Fahrzeit schließlich vorzeitig beendet. Da die für eine volle Wertung erforderliche Fahrzeit von 160 Minuten überschritten wurde, geht das Rennen mit vollem Punkten in die Meisterschaftswertung ein.

Erster Gesamtsieg für ROWE-Flügeltürer

Das Rennen wird gemäß Reglement jeweils eine Runde vor dem Abbruch gewertet, wobei die Zeiten nach den ersten neun Runden mit dem Ergebnis nach dem Restart addiert werden. Dadurch geht der Gesamtsieg an den Mercedes-Benz SLS AMG GT3 vom Team ROWE-Racing, der von  Michael Zehe, Alexander Roloff und Roland Rehfeld pilotiert wurde. Mit einem Rückstand von 22,464 Sekunden wird der Porsche 911 GT3 R von Sabine Schmitz, Niclas Kentenich und Arno Klasen auf Platz zwei gewertet. Mit Platz drei freuten sich die Brüder Dennis und Marc Busch, die einen Porsche 911 GT3 in der SP7-Klasse pilotieren, über ihren ersten Podestplatz in der Langstreckenmeisterschaft.

Auf dem vierten Gesamtrang wurden Peter Schmidt, Marcel Blumer und Christopher Zöchling  im Porsche von Car Collection Motorsport gewertet. Hinter den schnellsten Porsche-Cup-Fahrern, Rodney Forbes  und Kai Riemer, belegten Michael Bäder und Tobias Hagenmeyer Platz sechs. Glück im Unglück, denn das Duo war in den Unfall verwickelt, der zum ersten Rennabbruch geführt hatte.

BMW M3 weiter auf Titelkurs

In der Meisterschaft haben Thomas Kappeler, Harald Hennes und Thomas Gerling im BMW M3 mit ihrem vierten Klassensieg bei den VLN-Specials bis 3.000 ccm Hubraum die Tabellenführung verteidigt. Der Vorsprung auf die zweitplatzierten Wolfgang Weber, Norbert Bermes und Rickard Nilsson im Aston Martin Vantage von Mathol-Racing beträgt 0,57 Punkte. Platz drei belegen die Vorjahresmeister Mario Merten und Wolf Silvester im Bonk-BMW-Z4.

Eine 30-minütige Zusammenfassung des 6. VLN-Rennens wird am 6. August 2011 um 13:00 Uhr auf dem Sender Sport 1 ausgestrahlt. Den zweiten Höhepunkt der VLN-Saison 2011 wird das 6h ADAC Ruhr-Pokal-Rennen, denn der siebte Lauf des Jahres geht am 27. August über die Distanz von sechs Stunden.

VLN Saison 2011

Zur Startseite
Formel 1 Mehr Motorsport FH Köln Motorsport Ford Focus RS VLN VLN-Ford Focus RS beim 24h-Rennen 2011 Neues Team, neues Auto, neues Glück?

Das Team FH Köln Motorsport powered by Ford tritt auch dieses Jahr wieder...