Fans, VLN, Langstreckenmeisterschaft, Nürburgring SB-Medien
Grid-Girls, VLN, Langstreckenmeisterschaft, Nürburgring
Grid-Girls, VLN, Langstreckenmeisterschaft, Nürburgring
Fans, VLN, Langstreckenmeisterschaft, Nürburgring
Boxengasse, Fans, VLN, Langstreckenmeisterschaft, Nürburgring 38 Bilder

VLN Ergebnis 8. Rennen 2011: Historischer Sieg beim Barbarossapreis

VLN Ergebnis 8. Rennen 2011 Historischer Sieg beim Barbarossapreis

Inhalt von

Mit dem Manthey-Porsche 911 GT3 R gewann der achte Sieger im achten Rennen der VLN-Saison 2011 und das siebte unterschiedliche Siegerfahrzeug. Ein Rekord in der 35-jährigen Geschichte der Langstreckenmeisterschaft Nürburgring.

Bei Königswetter wurde der 43. ADAC Barbarossapreis, das achte VLN-Rennen der Saison 2011, ausgetragen. 168 Fahrzeuge gingen beim morgendlichen Qualifying an den Start (Hier sehen Sie alle VLN-Rennfahrzeuge). Mit einer Rundenzeit von 8:12.265 Minuten auf der 24,369 Kilometer lange Kombination auf Nürburgring Kurzanbindung und Nordschleife sicherten sich Christopher Haase und Frank Stippler die Pole-Position.

Knapp am Pole-Ziel-Sieg vorbei

Gegen Ende der Renndistanz von vier Stunden lag der Audi R8 LMS immer noch auf Siegkurs. Doch in der vorletzten Runde rutschte Stippler in der Arembergkurve auf einer Ölspur aus und schlug in die Streckenbegrenzung ein. "Das war wirklich ärgerlich - wie hatten schon so viel Pech in dieser Saison", sagte ein enttäuschter Stippler. "Zum Glück konnte ich unseren R8 noch ins Ziel retten, aber zufrieden sind wir mit Platz zwei natürlich nicht."

Mit einem Vorsprung von 2:35,971 Minuten siegte beim achten Lauf der Langstreckenmeisterschaft Nürburgring der Porsche 911 GT3 R von Manthey-Racing mit der Startnummer elf. Dadurch konnte Arno Klasen an der Seite von Lucas Luhr zum 25. Mal in seiner Karriere den VLN-Gesamtsieg holen. Luhr und Klasen sind die achten neuen Sieger in den acht Rennen 2011 und der Porsche 911 GT3 R ist das siebte unterschiedliche Siegerfahrzeug in dieser Saison. Eine derartige Vielfalt gab es noch nie in der 35-jährigen Geschichte der Serie.

Zehn von zwölf Plätzen gehen an Porsche

Komplettiert wurde das Podium vom Haribo-Team Manthey. Mike Stursberg, Hans Guido Riegel und René Rast feierten ihre erste Podiumsplatzierung in der populärsten Breitensportserie Europas. Zudem fuhr das Trio die schnellste Rundenzeit mit 8:13.445 Minuten. Hinter dem Spitzentrio fuhr der Frikadelli-Porsche von Sabine Schmitz und Klaus Abbelen auf Rang vier. Insgesamt konnten sich zehn Porsche 911 in den Top 12 platzieren. Schnellsten Mercedes-Benz SLS AMG GT3 war Nummer 13 von Rowe Racing, der Platz sieben erreichte.

Pech hatte die Audi R8 LMS-Besatzung Basseng, Mies und Ludwig, die im Training auf der Breidscheider Brücke einschlugen. Weil das stark demolierte Auto (siehe Fotoshow) repariert werden musste, trat die Startnummer 28 hinter dem Feld aus der Boxengasse das Rennen an. In der neunten Runde hatte sich der Audi bereits an die Top-Ten herangekämpft, steuerte dann jedoch die Box an. Das Rennen wurde aus Sicherheitsgründen beendet. Der morgendliche Unfall hat die Motoraufhängung beschädigt und die daraus resultierende Motorvibrationen hätten nun dazu führen können, dass die Benzinleitung abreist.

Neben dem Gesamtsieger werden in der VLN auch die Sieger in den mehr als 30 unterschiedlichen Fahrzeugklassen geehrt. Hier sehen Sie alle Klassensieger beim 8. VLN-Rennen 2011. Nach acht von zehn Läufen führen in der Meisterschaftstabelle Thomas Kappeler, Harald Hennes und Thomas Gerling im BMW M3, die bei den VLN-Specials bis 3.000 ccm Hubraum den fünften Sieg einfuhren.

Der neunte und vorletzte VLN-Lauf des Jahres, das 35. DMV 250-Meilen-Rennen des AC Monheim, findet am 15. Oktober 2011 statt. Eine 30-minütige Zusammenfassung des 8. Rennens wird am 30. September um 17:30 Uhr auf dem Sender Sport 1 ausgestrahlt.

VLN Saison 2011

Zur Startseite
Formel 1 Mehr Motorsport 24h-Rennen Nürburgring 2023 - Ferrari 296 GT3 - Startnummer 30 - 21. Mai 2023
Rennanalyse 24h Nürburgring 2023
Ferrari fährt in eigener Liga

In der Analyse zum 24h-Rennen Nürburgring beantworten wir offene Fragen.