Auto Salon Genf 2020
Alle Frühlings-Weltpremieren
Volvo V90 Guido ten Brink/SB-Medien
Volvo V90
Volvo V90
Volvo V90
Volvo V90 68 Bilder

Volvo V90 (2016): So sieht der große Schweden-Kombi aus

Volvo V90 (2016) in Genf So fühlt sich der Schweden-Kombi an

Volvo wird im Spätsommer 2016 mit dem V90 ein drittes Modell nach dem SUV XC90 und der Limousine S90 auf der SPA-Plattform (Scalable Product Architecture) bringen. Premiere feiert der Kombi V90 auf dem Genfer Autosalon - wir konnten bereits den Kombi entern und die ersten Eindrücke sammeln.

Neuer Volvo V90 mit typischer Designsprache

Schon frühzeitig geisterte das Modell durchs Netz, zunächst als Modellauto, dann auf durchgesickerten Echtbildern. Und die zeigten wenig Neues: Der Volvo V90 orientiert sich im Design natürlich am XC90 sowie an seinem Limousinen-Bruder. Der Kombi trägt die bekannte Schürze, die T-förmigen LED-Tagfahrlichter und den steil stehenden Grill. Die Motorhaube erscheint lang und konturiert. In der Seitenansicht steigt die untere Fensterlinie nach hinten leicht an, während sich die obere Fensterlinie sanft nach unten neigt. Dadurch entsteht nach hinten ein schmales und dynamisch wirkendes Fensterband. Der Dachverlauf bleibt hingegen nahezu waagerecht und mündet in einen Dachkantenspoiler. Auffällig am Heck, der lange Überhang sowie die langen vertikalen Heckleuchten, die bis zum Dach reichen und unten horizontal weit in die Kofferraumklappe ragen. Unterstrichen wird das Design des neuen Volvo V90 von zahlreichen Chromapplikationen.

Volvo V90
Die Rückleuchten des V90 reichen L-förmig bis weit in die C-Säule hinauf.

Technische Daten ließen sich bis dato nur herleiten, nun schafft Volvo Abhilfe. Im Angebot sind zum Marktstart zwei Benziner und zwei Diesel. Mit 254 PS markiert der Reihenvierzylinder-Turbo den Einstieg bei den Benzinern. Der Fronttriebler kommt auf ein maximales Drehmoment von 350 Nm. Allrad ist in Kombination mit dem Otto-Motor im T6 erhältlich. Hier gibt es aus ebenfalls 1.969 ccm 320 PS und 400 Nm Drehmoment.

Dieselseitig steht am unteren Ende der Nahrungskette der Zweiliter-Diesel D4 mit Frontantrieb und 190 PS Leistung und 400 Nm Drehmoment. Top-Diesel - dann mit Allrad - ist der D5 AWD, der es auf 235 PS und 480 Nm bringt. Alle Motoren sind mit der bekannten Achtgang-Automatik gekoppelt. Ein manuelles Schaltgetriebe gibt es nicht im Angebot. Im November 2016 legt Volvo dann noch den Volvo V90 T8 AWD auf, der als Hybrid-Modell mit einer Kombination aus Reihenvierzylinder und E-Motor an den Start geht. Der konventionelle Motor wirkt dabei auf die Vorderräder, das E-Aggregat auf die Hinterachse. Als Systemleistung gibt Volvo 407 PS an, der Verbrauch soll bei 2,1 Liter pro 100 km liegen.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Sitzprobe Volvo V90

Es geht weiter: Volvo baut munter sein Modellprogramm um. Nach der Limousine S90, die höher positioniert wird als der Vorgänger S80, folgt nun der Kombi V90, der wiederum den V70 beerbt. Dabei bleibt das kastige Heck auf der Strecke. Mit einer Länge von 4,94 Meter überragt der V90 seinen Vorgänger um 13 Zentimeter und rückt ihn so näher an den Audi A6 Avant. Das T-Modell der neuen E-Klasse kommt auf ähnliche Maße. "Aufgrund der Länge konnten wir auf ein betont aufrechtes Heck verzichten, ohne dabei das Laderaumvolumen zu sehr zu begrenzen", sagt Thomas Ingenlath, Chefdesigner bei Volvo. Wie viel hinein passt?

Volvo V90
Volvo
Unser Autor Jens Dralle konnte bereits im Volvo V90 Platz nehmen.

Sitzkomfort im Fond ist oberklassig

Da der V90 noch nicht für alle Märkte homologiert ist, geben die Schweden derzeit ein nicht näher spezifiziertes Volumen von 1.526 Litern an - was in Anbetracht der Größe etwas wenig erscheint. Warten wir es also ab. Tatsache ist: Die Ladeöffnung fällt breit aus, die Ladekante liegt tief, beim Umlegen der Rücksitzlehne (geht per Knopfdruck an der rechten D-Säulenverkleidung) bleibt keine Stufe, entsteht aber auch keine völlig ebene Ladefläche. Der Sitzkomfort sowohl vorne als auch im Fond ist oberklassig: Großzügig dimensioniert, nicht zu weich gepolstert und das alles bei überraschend schlanker Form - seit dem XC90 beherrscht Volvo diese Thema perfekt. Apropos XC90: Aus dem Riesen-SUV stammt auch das ebenso riesige Panoramadach. "Wir haben das wirklich eins zu eins übernommen, was nicht ganz einfach war“, berichtet Ingenlath. Es reicht tatsächlich bis über die Rücksitze, kostet Kopffreiheit - gerade so viel, dass niemandem der Himmel auf den Kopf fällt. Ach ja: Und wenn der Horizont das Ziel ist, lohnt es sich vielleicht, auf den höher gelegten V90 Cross Country zu warten. Beim Vorgänger entfielen auf diese Variante gut die Hälfte aller Verkäufe in der Baureihe. Ob das in Anbetracht der SUV-Flut so bleibt? Mal sehen. Außerdem ist Volvo ja auch noch nicht fertig mit der Neuordnung des Modellprogramms.

Jens Dralle

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Ein besonderes Augenmerk beim Volvo V90 richtet sich natürlich auf das Gepäckabteil. Hier bietet der Schweden-Kombi 1.526 Liter – zum Vergleich: Der Volvo V70 kam auf 1.600 Liter. Zwischen den Radhäusern bietet er eine Breite von 1,1 Metern, die Höhe des Laderaums beträgt 61 cm und die Ladelänge bis zur Lehne des Vordersitzes 1,988 m. Alle weiteren technischen Daten finden Sie in unserer Tabelle.

Volvo V90
Volvo
Die Ladefläche des Volvo V90 ist nicht völlig eben.

Neuer Volvo V90 mit vielen Assistenten

Auch die Sicherheits- und Infotainmentfeatures aus dem XC90 wird der neuen Volvo V90 übernehmen . Dazu gehört serienmäßig das Road Edge Detection System. Das System erkennt, wenn das Fahrzeug die Straße verlässt und steuert gegen. Fahrbahnmarkierungen sind zum Erkennen der Straße nicht mehr notwendig. Des Weiteren mindert das Run Off Protection System weitere Unfallfolgen. Der ebenfalls serienmäßig Pilot Assistent hält automatisch den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug, bremst, lenkt und beschleunigt selbstständig. Als weiteres Helferlein ist Volvo City Safety an Bord, das System erkennt bei Tag und Nacht andere Autofahrer, Personen und große Tiere und leitet einen Notfallbremsung im Fall der Fälle ein.

Die Preise für den neuen Volvo V90 starten bei 45.800 Euro für den V90 D4 mit Achtgang-Automatik.

Volvo V90 technische Daten

Volvo V90 T5 T6 AWD T8 AWD D4 D5 AWD
Motor R4 R4 R4 / E-Motor R4 R4
Antrieb Front Allrad Front / Heck Front Allrad
Aufladung Turbo Turbo & Kompressor Turbo & Kompressor Turbo Turbo
Hubraum (ccm) 1.969 1.969 1.969 1.969 1.969
Leistung (PS) 254 320 320 190 235
bei (/min.) 5.500 5.700 5.700 4.250 4.000
Drehoment (Nm) 350 400 400 400 480
bei (/min.) 1.500 - 4.800 2.200 - 5.400 2.200 - 5.400 1.750 - 2.500 1.750 - 2.250
Getriebe 8-Gang- Autom. 8-Gang- Autom. 8-Gang- Autom. 8-Gang- Autom. 8-Gang- Autom.
0 - 100 km/h (s) 7,0 6,1 5,2 8,5 7,2
V-max (km/h) 230 250 k.A. 225 240
Verbrauch (l/100 km) 6,8 7,4 2,1 4,5 4,9
CO2 (g/km) 154 169 47 119 129
Batterie: - - Lithium- Ionen - -
Batterie (kw/h) - - 9,2 - -
E-Reichweite: - - 45 km - -
E-Motor Leistung (PS/kW): - - 117 / 65 - -
Hybrid-Systemleistung (PS) - - 407 - -
Länge (m) 4,936 4,936 4,936 4,936 4,936
Breite (m) 1.890 1.890 1.890 1.890 1.890
Breite m. Spiegel (m) 2.019 2.019 2.019 2.019 2.019
Höhe (m): 1.475 1.475 1.475 1.475 1.475
Radstand (m): 2.941 2.941 2.941 2.941 2.941
Gewicht (kg): 1.825 - 2.200 1.825 - 2.200 1.825 - 2.200 1.825 - 2.200 1.825 - 2.200
Tank (l) 55 bis 60 55 bis 60 55 bis 60 55 bis 60 55 bis 60
Kofferraum-Volumen (l) 1.526 1.526 1.526 1.526 1.526
Lade-Länge (m) 1.988 1.988 1.988 1.988 1.988
Volvo V90 T5 T6 AWD T8 AWD D4 D5 AWD
Motor R4 R4 R4 / E-Motor R4 R4
Antrieb Front Allrad Front / Heck Front Allrad
Aufladung Turbo Turbo & Kompressor Turbo & Kompressor Turbo Turbo
Hubraum (ccm) 1.969 1.969 1.969 1.969 1.969
Leistung (PS) 254 320 320 190 235
bei (/min.) 5.500 5.700 5.700 4.250 4.000
Drehoment (Nm) 350 400 400 400 480
bei (/min.) 1.500 - 4.800 2.200 - 5.400 2.200 - 5.400 1.750 - 2.500 1.750 - 2.250
Getriebe 8-Gang- Autom. 8-Gang- Autom. 8-Gang- Autom. 8-Gang- Autom. 8-Gang- Autom.
0 - 100 km/h (s) 7,0 6,1 5,2 8,5 7,2
V-max (km/h) 230 250 k.A. 225 240
Verbrauch (l/100 km) 6,8 7,4 2,1 4,5 4,9
CO2 (g/km) 154 169 47 119 129
Batterie: - - Lithium- Ionen - -
Batterie (kw/h) - - 9,2 - -
E-Reichweite: - - 45 km - -
E-Motor Leistung (PS/kW): - - 117 / 65 - -
Hybrid-Systemleistung (PS) - - 407 - -
Länge (m) 4,936 4,936 4,936 4,936 4,936
Breite (m) 1.890 1.890 1.890 1.890 1.890
Breite m. Spiegel (m) 2.019 2.019 2.019 2.019 2.019
Höhe (m): 1.475 1.475 1.475 1.475 1.475
Radstand (m): 2.941 2.941 2.941 2.941 2.941
Gewicht (kg): 1.825 - 2.200 1.825 - 2.200 1.825 - 2.200 1.825 - 2.200 1.825 - 2.200
Tank (l) 55 bis 60 55 bis 60 55 bis 60 55 bis 60 55 bis 60
Kofferraum-Volumen (l) 1.526 1.526 1.526 1.526 1.526
Lade-Länge (m) 1.988 1.988 1.988 1.988 1.988
Zur Startseite
Volvo V90
Artikel 0 Tests 0 Generationen 0 Videos 0
Alles über Volvo V90
Mehr zum Thema Auto Salon Genf
Genf Autosalon Investor Katar
Politik & Wirtschaft
Autosalon Genf 2022
Politik & Wirtschaft
Aiways U6 Europa-Version Teaserbild
E-Auto
Mehr anzeigen