Neues Heft von AUTOStraßenverkehr, Ausgabe 04/2019

Neues Heft von AUTOStraßenverkehr, Ausgabe 04/2019
Das Jahr der VW-Neuheiten

Veröffentlicht am 22.01.2019

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wer zuerst zahlt, fährt zuerst. Getreu diesem Motto plant Volkswagen für die Markteinführung seines Elektroautos ID. (siehe Seite 8) ein Reservierungsmodell für ernsthaft interessierte Kunden. Wer zu den ersten Besitzern des ID. gehören möchte und bereit ist, eine entsprechende Anzahlung zu leisten, erhält sein Auto besonders früh nach dem Produktionsanlauf im November. Mit dieser Strategie hatte auch Tesla in den USA die Reaktion auf seine Modelle getestet und Kaufkandidaten frühzeitig gebunden. Ob es um den ers- ten VW auf der neuen Elektroplattform einen ähnlichen Hype geben wird wie um die Luxusstromer aus Kalifornien, bleibt jedoch abzuwarten.

Fakt ist, dass die Wolfsburger wie auch ihre etablierten Wettbewerber noch einige Jahre auf ein erfolgreiches Geschäft mit konventionell angetriebenen Modellen angewiesen sind. Aus diesem Grund steigt der Druck auf die Hersteller, mittels neuer Kooperationen und Allianzen vorhandene Technologien, Plattformen und Werke effektiver zu nutzen. Die in der vergangenen Woche verkündete Zusammenarbeit von Volkswagen und Ford wird nicht das letzte Beispiel dafür bleiben.

Viel Vergnügen bei der Lektüre,

Ihr Stefan Cerchez

Inhalt AUTOStraßebverkehr Ausgabe 04/2019

Neuheiten:

  • Titelthema: VW präsentiert in diesem Jahr den Golf VIII, das Facelift des Passat sowie den T-Cross. Daneben startet die Serienproduktion des ersten MEB-Modells, des ID
  • Am Start: Toyota RAV4 – markant und komfortabel
  • Am Start: Kia Proceed GT – kompakter Shooting Brake
  • Am Start: Porsche 911 Carrera 4S – größer und verspielter, und doch ein rassiger Sportwagen allererster Güte
  • Am Start: Kia e-Niro – der Kompakt-SUV von Kia ist jetzt auch rein elektrisch unterwegs

Test:

  • Vergleichstest: Jeep Compass 1.4 Multiair gegen Opel Grandland X 1.2 DI Turbo und Skoda Karoq 1.5 TSI ACT
  • Top-Test: Seat Tarraco 2.0 TDI 4Drive – was kann die spanische Variante des Skoda Kodiaq? Mit Kaufberatung und Ausstattungsübersicht
  • Vergleichstest: Hyundai i30 Kombi 1.4 T-GDI im Duell mit dem Mégane Grandtour TCe 130 von Renault
  • Test: Mercedes C 180 d – selbst mit ihrem 122 PS starken Basisdiesel verliert die sparsame C-Klasse nicht an Reiz
  • Test: Opel Combo Life 1.5 Diesel – der neue Hochdachkombi ist nicht nur praktischer, er gewinnt auch an Komfort

Kaufberatung:

  • Der bessere Kauf: BMW X2 18i oder 18d?

Wissen Tanken:

  • Marktbericht 2018: Die Neuzulassungen 2018 im Überblick
  • Sensortechnik: So arbeiten selbstfahrende Autos
  • Rückblick: Modelle und Ereignisse im Jahr 1956
  • Lichttechnik der Zukunft: Entwickler verraten uns, was die Autoscheinwerfer von morgen alles können

Reise:

  • Fahr mal hin: Unterwegs auf der Schwedenstraße

Service:

  • Infotainment-Check: Das Navi Pro im Opel Insignia
  • Diebstahlschutz: So funktioniert die Ortung per Mobilfunk

Recht:

  • Fahrerflucht: AUTO erläutert juristische Hintergründe und berichtet über die aktuelle Rechtsprechung

Gebrauchtwagen:

  • Check bei Meister Wünsch: Seat Altea (2004–2015). Dazu Infos zu Motoren, Varianten und Werkstattkosten

Reportage:

  • Offroad-Tour im Rolls-Royce Cullinan: Im feinsten Zwirn poltern wir durch die Rocky Mountains

Alle Autos in dieser Ausgabe:

  • BMW X2
  • BMW 7er
  • Dacia Duster
  • Hyundai i30
  • Jeep Compass
  • Kia e-Niro
  • Kia Proceed
  • Kia Sportage
  • Opel Grandland X
  • Mazda 3
  • Mercedes C-Klasse
  • Mercedes CLA
  • Nissan Leaf
  • Opel Combo
  • Opel Insignia
  • Peugeot 208
  • Porsche 911
  • Renault Mégane
  • Rolls-Royce Cullinan
  • Seat Altea
  • Seat Tarraco
  • Skoda Karoq
  • Toyota RAV4
  • Toyota Supra
  • VW Arteon
  • VW ID.
  • VW Golf
  • VW Passat
  • VW T-Cross
  • VW Tiguan