Der neunte VLN-Lauf hält zum Saisonende noch einmal echte Schmankerl bereit: Bentley kommt mit dem Continental GT3, insgesamt sind über 200 Starter für das vorletzte Saisonrennen gemeldet.
Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Kostenlos registrieren Login ÜberspringenSpeichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Kostenlos registrieren Login ÜberspringenPlane Deine Tour in voller Bildschirmgröße für eine bessere Übersicht
Abonniere auto motor und sport Pur und surfe mit reduzierter Werbung und ohne Werbetracking für nur 2,99€ im Monat - monatlich kündbar.
Bitte speichere vorher Deinen Tourfortschritt, damit dieser nicht verloren geht.
Jetzt Abonnieren Login als Pur-Abonnent SchließenSie haben das Limit frei verfügbarer Artikel für diesen Monat erreicht.
Registrieren und kostenlos weiterlesenWir verwenden Ihre E-Mail Adresse, um Ihnen Angebote zu ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen aus unserem Haus anzubieten. Sie können diesen Dienst jederzeit mit dem in der E-Mail befindlichen Abmeldelink beenden oder der Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken widersprechen unter motorpresse@datenschutz.de.
Der neunte VLN-Lauf hält zum Saisonende noch einmal echte Schmankerl bereit: Bentley kommt mit dem Continental GT3, insgesamt sind über 200 Starter für das vorletzte Saisonrennen gemeldet.
In der Blancpain Serie machte der Bentley Continental GT3 in dieser Saison schon auf sich aufmerksam, nun wollen die Briten auch die Herzen der Nordschleifen-Fans erobern.
Volkswagen-Motorsport-Bevollmächtigter Wolfgang Dürheimer kündigte bereits im Rahmen des 1.000km Rennens am Nürburgring an, dass man noch in dieser Saison zwei Testeinsätze in der VLN bestreiten will, um bereits den Grundstein für das Engagement beim 24h Rennen Nürburgring 2015 zu legen. Pilotiert wird der bullige GT3-Renner von den Werkspiloten Guy Smith, Steven Kane und Andy Meyrick, die auch in der Blancpain-Serie ins Lenkrad griffen.
Überhaupt ist die SP9-Klasse wieder gut gefüllt. Denn: Über 22 Autos nehmen den neunten VLN-Lauf in Angriff. Darunter auch wieder einmal der Nissan GT-R, der vom Team RJN mit Werksunterstützung eingesetzt wird. Aber auch die üblichen Protagonisten lassen sich das vorletzte VLN-Rennen der Saison nicht entgehen: Porsche will mit dem Falken-Team, Frikadelli und Haribo Racing wieder vorne mitmischen, Mercedes ist unter anderem mit Black Falcon und Rowe vertreten.
Auch die Lokalmatadore von Phoenix lassen mit Marc Basseng und Frank Stippler zwei erfahrene Profis im Audi R8 LMS ultra Platz nehmen. Markenkollege Marco Werner feiert mit seinem Einsatz bei der Audi race experience sein 30-jähriges Motorsport-Jubiläum an der Seite von Markus Winkelhock und Christopher Haase – eine Besetzung die man für das Podium auf der Rechnung haben muss.
Tim Scheerbarth hat auch etwas zu feiern. Der Nachwuchspilot, der 2011 VLN-Meister wurde, begann seine Karriere in der SP1-Klasse und darf nun zum ersten Mal in der SP9 in einem Mercedes SLS AMG GT3 Platz nehmen. Ein prominenter Debütant ist auch Lena Strycek, die Tochter des ehemaligen Opel-Sportchefs Volker Strycek. Die 24-Jährige bestreitet nach mehreren Einsätzen in der RCN ihr erstes VLN-Rennen in einem Opel Astra GTC/OPC.