Lange hat VW die Kombi-Kunden auf die Variant-Version des Golf warten lassen. Seine Weltpremiere feiert der Lade-Golf auf dem Auto Salon in Genf.
Und laden kann die dritte Generation des Golf Variant reichlich. Mit fünf Personen an Bord schluckt der Laderaum bis zu 690 Liter Gepäck auf. Sobald die Rücksitzbank umgeklappt wird, können maximal 1.550 Liter Ladevolumen im 4,56 Meter langen Volkswagen verstaut werden.
Gänzlich neu kommt die Verpackung des Laderaums daher. Den Variant prägen eine Synthese aus neuen und klassischen Stilelementen. Die Heckpartie des Variant zeigt eine völlig neue Seite des Golf. Während die Rückleuchten der anderen Karosserieversionen dieser Baureihe etwa zur Hälfte Teil der Heckklappe sind, wurden sie beim Golf Variant komplett in die Kotflügel integriert. Optisch unterstreichen sie die große Durchladebreite der Kofferraumöffnung. Das Gesicht ist ein Mix aus Golf und Jetta.
Das nahezu identische Leistungsspektrum kennzeichnet die zwei Diesel: ein 1,9 Liter TDI mit 105 PS, 250 Nm und einem Durchschnittsverbrauch von 5,2 Liter sowie ein Zweiliter-TDI mit 140 PS, 320 Nm und einem durchschnittlichen Konsum von 5,6 Liter auf 100 Kilometer bei einer Höchstgeschwindigkeit von 205 km/h.
Zu Preisen machte VW noch keine Angaben.