Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Citroën startet in Kürze mit dem Verkauf des elektrischen Nutzfahrzeugs ë-Jumper. Die technischen Daten unterscheiden ihn vom Fiat Duacto Electric.
Das US-Startup Nikola will neben seinen Elektro- und Wasserstoff-Lkw auch Pickups anbieten. Gebaut wird der Badger von General Motors.
Von wegen Billig-Urlaub! Luxus-Liner und Expeditionsmobile zeigen auf der Messe in Düsseldorf was möglich ist. Wir zeigen die Camping-Dickschiffe.
Roush Performance kümmert sich erstmals um den Ford Ranger. Der Pickup erhält eine geschärfte Optik und ein gerüttelt Maß an Gelände-Equipment.
Opel hat offiziell angekündigt, den Movano im kommenden Jahr auch in einer reinen Elektroversion auf den Markt zu bringen.
DPD testet ab Anfang 2021 den Volta Zero in London. Der lokal emissionsfreie Lkw bringt Pakete in die Innenstadt. 2022 startet die reguläre Fertigung.
Bringt Mercedes den Unimog wirklich als EQ-Modell? DAS Arbeitstier des Konzerns hätte einen elektrischen Antriebsstrang durchaus verdient.
Aus Spaß wurde ernst. Wir holen den Claas Xerion 5000 aus seiner Komfortzone und nehmen Deutschlands stärksten Traktor mit in die Grüne Hölle.
Das Elektroauto-Startup Bollinger Motors kündigt ein Lieferwagen-Modell an. Dessen Vorteile: tiefes Chassis, ebene Ladefläche und extreme Akku-Größen.
Felgen, Fahrwerk, Folie – Bei Tuner xXx Performance bekommt der beliebte Campingbus von Volkswagen ein neues Styling.
Nach dem Expert elektrifiziert Peugeot mit dem Boxer nun auch die größere Transporterbaureihe. Als maximale Reichweite werden 340 Kilometer angegeben.
Teslas Cybertruck gilt in Europa als nicht in Großserie zulassungsfähig. Trotzdem können deutsche Kunden den Pickup reservieren. Warum?
Peugeot bringt den e-Expert im zweiten Halbjahr 2020 auf den Markt. Käufer können aus zwei Batteriegrößen wählen: 50 kWh und 75 kWh.
Ari Motors aus Sachsen erweitert sein Angebot um das elektrisch angetriebene Lastendreirad Ari 345, das mit 3 kW in der Kleinkraftrad-Liga antritt.
SoFlo Jeeps baut einen Monster Truck auf Basis des Jeep Gladiators. Der SF6x6 verfügt entweder über einen Corvette-Antrieb - oder einen Turbodiesel.
Citroën bringt den e-Jumpy mit 100 kW starkem Elektroantrieb. Zwei Batteriegrößen und drei Karosserielängen stehen für den Kastenwagen zur Wahl.
Die chinesische Nutzfahrzeugmarke Maxus kommt auf offiziellem Weg nach Deutschland. Eine Importgesellschaft nimmt jetzt die Arbeit auf.
Tuner Afzal Kahn hat einen ziemlich pinken Jeep Wrangler für umgerechnet 54.000 Euro im Angebot.
Die Firma Torsus will einen Offroad-Kastenwagen auf Basis des VW Crafter auf den Markt bringen und bezeichnet ihn als besten Allrad-Bus der Welt.
Seit diesem Sommer ist der VW T6.1 auch mit rein elektrischem Antrieb zu haben. Wie er fährt und warum er Abt e-Transporter heißt.
Das britische Startup EAV hat ein wirklich kleines Nutzfahrzeug entwickelt, das auf Pedalantrieb mit elektrischer Unterstützung setzt.
Mercedes hat den Transporter Vito und den rein elektrischen eVito aufgefrischt. Es gibt unter anderem mehr E-Reichweite und einen neuen Dieselmotor.
In den USA kann man einen elektrischen Ford F-550 neu kaufen oder ein bestehendes Fahrzeug umbauen lassen. Die Batterie speichert 128 kWh Strom.
Früher saßen Lkw-Fahrer auf dem Bock, heute sind sie in ein Human Machine Interface integriert. Wir blicken auf 60 Jahre Lkw-Cockpitentwicklung.
Mit dem Vivaro-e wird Opel noch in diesem Jahr einen Kleintransporter mit Elektroantrieb, zwei wählbaren Reichweiten und drei Längen bringen.