Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Der schick rausgeputzte Jeep Scrambler CJ-8 ist das Ergebnis einer äußerst interessanten Kooperation zwischen einem Herrenausstatter und einem Tuner.
Obwohl letzte Genehmigungen fehlen, durfte Tesla in Grünheide Bäume fällen und nutzt dazu Hightech-Waldmaschinen. Der kurzeitige Rodungsstopp wurde wieder...
„Ein ernstzunehmender Truck sollte eine ernstzunehmende Leistung haben“, sagt John Hennessey. Deshalb verpasst er dem GMC Sierra über 700 PS.
Peugeot bringt mit dem Landtrek gegen Ende des Jahres einen Pickup an den Start. Allerdings nur in Lateinamerika und in Afrika.
Nissan hat den Pickup Navara zum Modelljahr 2020 überarbeitet. Neben neuen Farben gibt es auch Neuerungen in Sachen Zuladung.
Das 2018 vorgestellte Concept eines MQB-Pickup namens VW Atlas Tanoak wird nicht in Serie gehen. VW fehlt offenbar die Produktionskapazität.
Der größte wasserstoffbetriebene Muldenkipper der Welt feiert Premiere. Mit einer 1.000 kWh großen Batterie fährt er lokal emissionsfrei.
MAN bringt die komplette TG-Baureihe in neuer Generation. TGL, TGM, TGS und TGX decken alle Aufgaben von 7,5 bis 41 Tonnen ab.
VW hat den Bus der Generation T6 überarbeitet. Tuner Abt sein Tuningsprogramm an die Facelift-Technik angepasst.
Nikola kooperiert mit Iveco-Mutter CNH Industrial. 2021 soll der Nikola Tre als Elektro-Lkw in Europa auf den Markt kommen, 2023 mit Brennstoffzelle.
TR3 Performance wagt die Herztransplantation und verpasst dem Jeep-Pickup den 6,2-Liter-Kompressor-V8 aus dem Dodge-Regal. Doch dabei bleibt es nicht.
Nissan rüstet den Pickup Frontier für den US-Markt mit einem 3,8-Liter-V6-Benziner aus. Premiere feiert diese Kombination auf der Chicago Auto Show.
Den Caddy gibt es ab Frühjahr auch mit rein elektrischem Antrieb und 159 Kilometern Reichweite. Wir sind ihn gefahren.
Zum 130. Geburtstag beschenkt sich Kubota mit einem rein elektrisch und autonom fahrenden Konzept-Trecker.
Wer auch mal schwere Lasten und steile Pfade meistern muss, kann sich diesen beiden getrost anvertrauen. Welcher macht´s besser?
In diesem Landaulet darf man sich wie der Papst fühlen oder von der Falkenjagd träumen. Ein Mercedes Sprinter mit Glasdach zum Öffnen macht's möglich.
Mercedes stellt die Produktion der X-Klasse ein. Das Pickup-Modell wird 2020 nicht mehr im Nissan-Werk in Barcelona vom Band rollen.
Zumindest glauben die Amis das, denn der Pickup fährt mit Biodiesel. Außerdem ist er ein Fernsehstar und steht nun zum Verkauf - für gut 120.000 Euro.
Die russischen Mechaniker von Garage 54 haben den Tesla Cybertruck nachgebaut - zwei Jahre vor dessen Marktstart.
Ein Expeditionsteam hat auf Mercedes Unimog den Höhenweltrekord für Radfahrzeuge aufgestellt. Die Gelände-Lkw kletterten auf fast 7.000 Meter Höhe
Der BYD C10MS soll als einer der größten Elektroreisebusse eine Rekordreichweite schaffen.
Saf-T-Liner C2, oder kurz: Jouley heißt der elektrische Schulbus von Daimler-Tochter Thomas Built Buses, dem Marktführer für die gelben US-Busse.
Diese Piaggio Ape ist mal so gar nicht süß und niedlich. Statt einem Zylinder gibt es drei, statt 8,5 PS gibt es 106. Und dann ab in den Schnee.
Erst vor kurzem von einem Fan vorgestellt, gibt es jetzt den Tesla Cybertruck von Brickworms als Bausatz aus Legosteinen zu kaufen - mit Start-Rabatt.
Tuner Roush tut sich mit einem Militär- und Polizei-Ausrüster zusammen, um das Schweizer Taschenmesser unter den Pickups auf die Räder zu stellen.