Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Daimler Trucks bringt batterieelektrischen Müllwagen auf die Straße. Er macht die Stadt nicht nur sauberer, sondern sicherer und leiser.
Auf der Messe CMT in Stuttgart gibt es auch Schwermetall zu sehen. In einer Übersicht zeigen wir integrierte Luxus-Wohnmobile und Expeditionsfahrzeuge
Wir zeigen ihnen 5 spannende CMT-Neuheiten, die sich vom Mainstream abheben. Vom kompakten T6-Camper bis zum Monocoque-Mobil.
Die Umbaufirma Azimoo zeigt auf der CMT das gleichnamige Expeditionsmobil auf Basis des Fuso Canter 4x4. Der Lkw überzeugt mit pfiffigen Details
Auf der CMT in Stuttgart gibt es auch grobstolliges zu sehen. Wir zeigen die spanndendsten Camper der Messe, die keine Straßen brauchen.
Der Bus von VW ist längst ein Kultauto. Seit dem jüngsten Facelift heißt er T6.1. Hier gibt´s alle Kosten und Verbrauchs-Daten.
Peugeot zeigt ein Konzeptfahrzeug auf Basis des Kastenwagen Boxer. Das Wohnmobil bietet Platz für drei Personen auf 10 Quadratmeter Wohnfläche
Wir haben den goldenen Pickup von Nissan im Dauertest genau unter die Lupe genommen und ihm so einiges zugemutet.
Matthias Miersch, stellvertretender SPD-Bundestagsfraktionschef, hat sich für ein Zulassungsverbot von Pickups und ein Tempolimit ausgesprochen.
Der elektrische Ford F-150 hat einen beleuchteten Stauraum – unter der Fronthaube. Entsprechende Zeichnungen sind jetzt beim US-Patentamt aufgetaucht.
Ein Campervan muss nicht nur für den Kurzurlaub gut sein. Wer so ein Fahrzeug als Erstauto nutzt, genießt weitere sensationelle Vorteile.
Mercedes bringt ab 2020 eine Elektroversion des Transporters Sprinter. Wir konnten bereits mit dem E-Kastenwagen fahren.
Ford holt über eine halbe Million Pickups in die Werkstätten zurück, weil der Gurtstraffer bei Aktivierung Funken schlagen und Brände auslösen kann.
Mit den Vans Tourneo und Transit Custom betritt Ford die PHEV-Bühne in der Kastenwagen-Klasse. Die Umsetzung ist unkonventionell.
Ein forscher Elektro-Pickup von Tesla fordert Fords Urgestein mit Verbrennungsmotor zum Daten-Duell. Und macht auf dem Papier einen starken Eindruck.
Den russischen Tunern von Garage 54 war der Van Gazelle viel zu groß. Deshalb haben sie aus dem Transporter Gazelle ein großes Stück herausgesägt.
Das neue MBAC-System erlaubt im Marco Polo die Bedienung von Schlafdach, Soundsystem und Heizung übers Smartphone.
Seit Oktober 2018 fuhr Flixbus die Strecke Mannheim - Frankfurt mit einem Elektrobus. Weil es zu viele Pannen gab, wird dieser Test jetzt beendet.
Nach Snap und Microsnap zeigt Tüftler Rinspeed auf der CES in Las Vegas mit dem Microsnap die dritte Variante seines modularen Mobilitätssystems.
Wir zeigen eine Auswahl an Reaktionen auf die Tesla Cybertruck-Premiere. Vom einfachen Meme bis hin zur ernstgemeinten Bestellung der Dubai Police.
Mike Harrah hat ein 13 Meter langes und 14 Tonnen schweres Monster erschaffen. Bei einer Auktion ist es nun für elf Millionen Euro verkauft worden.
Auf der Nutzfahrzeug IAA 2018 wurde der E-Caddy präsentiert. Ab Ende November 2019 kann er ausschließlich als Leasingfahrzeug bestellt werden.
Der MAN TGE ist fast baugleich mit dem VW Crafter. Ihn gibt es auch in einer elektrisch angetriebenen Version - die nun deutlich billiger wird.
Nach etwa einem Jahr auf dem Markt kostet der VW E-Crafter deutlich weniger als zuvor. Wir sind den E-Lieferwagen bereits Probe gefahren.
VW Nordamerika hat beim kalifornischen Spezialisten EV West einen Bus vom Typ 2 mit dem Elektroantrieb des aktuellen VW E-Golf ausrüsten lassen.