Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Rolls-Royce adressiert Probleme, von denen Sie gar nicht wissen, dass Sie sie haben. Deshalb gibt es jetzt einen Luxus-Sitzplatz zum Mitnehmen.
Es muss nicht immer „Black Badge“ sein. Rolls-Royce kann auch bunt. Sehr bunt sogar. Drei Modelle gibt es in der Sonderausführung Neon Nights.
Der teure Porsche Taycan Turbo S ist so etwas wie eine späte Antwort auf das Model S von Tesla. Kann er den US-Vorreiter toppen?
Nach der Premiere der neuen S-Klasse kommt nun das ultimative Topmodell: Die Mercedes-Maybach S-Klasse legt in Sachen Luxus nochmals nach.
Trotz entlegener Preissphären bringen sie Herz, Körper, Geist in Einklang. Ein Vergleich im vermeintlichen Schatten der Topmodelle.
AMG hat sich den Rekord auf der Nordschleife zurückgeholt: Der GT 63 S ist wieder das schnellste Oberklasse-Auto auf der Rennstrecke in der Eifel.
Aus Italien kündigt sich eine neue Super-Duper-Hyper-Limousine an. Der Aznom Palladium ist sechs Meter lang und kommt mit Allradantrieb.
Rolls-Royce hat ein Wraith-Einzelstück nach Kundenwunsch aufgebaut. Die Design-Inspiration liefert nicht nur die Erde, sondern das ganze Sonnensystem.
Ist das neue Oberklassemodell aus Stuttgart das beste Auto der Welt? Die Fahrt mit drei Versionen zeigt: keine weltfremde Idee.
Ob das schon die Grenze des Machbaren ist, wissen wir nicht. Aber beindruckend ist es schon. Tuner G-Power presst aus dem BMW M5 900 PS und 1.050 Nm.
Tuner Brabus legt von der 900-PS-Rakete auf Basis des AMG GT 63 S 4MATIC+s nur zehn Exemplare auf. Jedes davon kostet über eine halbe Millionen Euro.
Zeitenwende bei der AMG-S-Klasse: Die beiden kommenden Top-Modelle der S-Klasse treten nicht nur mit jeder Menge Leistung, sondern auch als PHEV an.
Porsche komplettiert das Antriebsangebot der zweiten Panamera-Generation um zwei weitere Hybridmodelle sowie den 4S mit Biturbo-V6.
Lucid-Chef Peter Rawlinson war vorher bei Tesla, jetzt heizt er seinem früheren Arbeitgeber mit dem extrem effizienten und potenten Air ein.
Downsizing auf ganz hohem Niveau: Ergänzend zum W12-Motor kann der Bentley Flying Spur ab sofort mit dem 550 PS starken V8-Motor kombiniert werden.
571 PS, 4-Rad-Antrieb und -lenkung. Dank Konjunkturpaket gibt es das im neuen Ghost bis zum Jahresende noch 7.500 Euro günstiger.
Ein französisches Startup möchte mit dem wasserstoffbetriebenen Hopium Machina das Tesla Model S direkt angreifen und so an Tesla vorbeiziehen.
Italdesign hat für den chinesischen Hersteller Dongfeng einen Luxus-GT entwickelt, der unter der Marke Voyah antreten soll.
Spektakulärer hat automobile Blasphemie nie ausgesehen. Bei den Kreationen von Prisk dürfte so mancher Traditionalist spontan Schluckauf bekommen.
Alpina legt mit dem B8 Gran Coupé seine Interpretation des viertürigen Coupés aus dem Hause BMW auf.
Die E-Mobilität nimmt gerade so richtig Fahrt auf. Und Mercedes beschleunigt mit: ab kommendem Jahr mit drei rein elektrisch angetriebenen Modellen.
Wie sich eine neue S-Klasse ausstatten lässt, ist beinahe Science-Fiction. Da gibt es Extras, von denen haben Sie noch nicht gehört.
Als Concept Car für Genf geplant soll der spektakuläre Viertürer der Volvo- bzw. Geely-Tochter in einer neuen CO2-neutralen Fabrik in China entstehen.
Die britische Luxusmarke Rolls-Royce bringt 2021 die zweite Generation des Ghost auf den Markt. Jetzt zeigen die Briten die Langversion EWB.
Tesla-Gründer Elon Musk hat im Rahmen des Battery-Day das leistungsstärkste Modell enthüllt: Das Tesla Model S mit Plaid-Antrieb.