Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Brabus haucht dem viertürigen AMG-Coupé satte 800 PS ein, lässt den B800 aber bei 315 km/h gegen den elektronischen Begrenzer laufen.
Bentley feiert 2019 seinen 100. Geburtstag. Im Juli wollen die Briten einen Ausblick auf ihre Zukunft geben und zeigen ein "Grand Touring"-Konzept.
Rolls-Royce bringt in diesem Jahr den Wraith Eagle VIII Collection zum Concorso d’Eleganza Villa d’Este mit. Hintergrund ist ein Abenteuer.
BMW baut sein verschwundenes Concept Car von 1970 neu - auf Basis von 3D-Daten, die aus Fotos gewonnen wurden. Die Technik stammt vom 2002 ti..
Chiptuner RaceTools bietet für den Briten Software-Tuning in drei Schritten an. In der letten Ausbaustufe stehen 824 PS auf dem Prüfstandsdiagramm.
Die Schweden können elegant oder sportlich sein. Der Kombi V90 tritt als R-Design an, der große SUV XC90 in der Version Inscription.
Das ein Status-Fahrzeug nicht mit vielen Zylindern unterwegs sein muss, beweist der chinesische Markt täglich - dort ist der 730Li ein Erfolgsmodell.
Audi verabschiedet den V8-Ottomotor beim S7 und auf dem eruöpäischen Markt erscheint er nun mit einem Dieselmotor.
Für 42.240 Euro könnte man sich auch Autos kaufen. Einen Corniche. Oder einen Amarok V6. Oder einen Mercedes-Kombi. Die fünf herrlichsten Alternativen!
Ein Auto, bei dem sich Mad Max vor Freude ein Tränchen verdrücken müsste. In puncto Geländegängigkeit hat der Bentayga ausgedient.
Der Rolls-Royce Phantom bringt dank Konzernmutter BMW aktuelle Infotainment-Lösungen mit.
Die Marke Rolls-Royce feiert ihren 115. Geburtstag und will dazu ein einzigartiges Phantom-Modell bauen, das online verkauft werden soll.
Darauf haben wir doch alle gewartet: Die Mulliner-Bayern-Edition des Bentley Continental GT Cabrio. Weiß-Blaue Rauten inklusive, versteht sich.
Zwei sportliche Luxusliner im Vergleich. Welche der beiden 600-PS-Limousine ist sportlicher? Wir finden es im Test heraus.
David Obendorfer hat den Mercedes /8 auf E-Klasse-Basis neu interpretiert: Die Studie hat vertikale Scheinwerfer und einen verchromten Hupring.
Aurus hat mit viel Input von Porsche Engineering den Luxuswagen Senat entwickelt. Jetzt kommt der Luxusliner auch als Cabrio.
Der Tesla für Krisengebiete: Armormax bietet das Tesla Model S jetzt auch mit Panzerung gegen allerlei Beschuss.
Honqi baut Chinas Staats-Limousine, die aussieht, als wäre sie in den 60er-Jahren entstanden. Wir haben sie uns innen und außen angesehen.
Der neue Audi A7 und der S7 wurden bereits präsentiert. Das künftige Top-Modell der Baureihe, der neue RS7, dreht noch als Prototyp seine Runden.
Karma hat den Revero weiterentwickelt. Die Elektro-Sportlimousine bekommt BMW-Technik, ein Pininfarina-Design-Upgrade und einen GT-Zusatz.
BMW bietet 90 Individual-Lackierungen an, Mercedes hat rund ein Dutzend Designo-Lacke im Programm. Einige davon zeigen wir hier.
Das BMW M8 Gran Coupé krönt die Modellreihe mit seinem 4,4-Liter-V8. Der leistet 625 PS und in einer Competition-Version sogar 650 PS.
Einige Hersteller werfen ihn raus, BMW bleibt ihm treu: Der V12-Motor wird noch jahrelang neue BMWs antreiben.
Das 7er-Design richtet sich nun nach chinesischen Geschmäckern. Gilt das auch für den Fahrkomfort? Wir sind 2 Varianten gefahren.
Der Audi V8 sollte den Ingolstädtern den Weg in die Oberen 10.000 bahnen. Das Erstlingswerk konnte in der Oberklasse aber noch nicht überzeugen.