Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Ein Seat-Video spult die Ikonen seiner Modellgeschichte im Zeitraffer ab. Das nehmen wir zum Anlass für eine Rückblende auf die Anfänge der Marke.
Das typische Mercedes-Gefühl wirkt auch noch zwei Nummern kleiner. Statt einer S-Klasse fährt ein C 180 in die heimische Garage.
Den Shelby GT500CR baut Classic Recreations schon länger. Doch nun gibt es das Restomod-Coupé auch in einer leichteren, aber teureren Version.
Hohe Einstandspreise, teure und rare Teile - beim Kauf eines Audi Quattro gibt es einiges zu beachten. Doch das Allrad-Coupé ist den Aufwand wert.
Designerin Yuhan Zhang hat dem Skoda Voiturette A ein neues Aussehen verpasst.
Karbon-Karosserie, Hellephant-V8, rennfertiges Interieur: Dieser Dodge Charger, Modelljahr 1970, verkörpert den Begriff Restomod auf extreme Art.
Die Auktions-Plattform Bring a Trailer hat Paul Walkers seltenen M1 für „nur“ 500.000 US-Dollar an einen Münchner Autosammler verkauft.
Moto Technique macht aus dem Ferrari 308 einen Restomod. Der Motor bekommt mehr Hubraum, der Fahrer mehr Komfort.
David Nanni hatte Lust auf ein ungewöhnliches Auto-Projekt. Also verheiratete er ein gebrauchtes Gokart und Käfer-Kotflügel zu einem echten Spaßgerät.
Auch Online-Auktionen sind für Rekorde gut. Sehen Sie hier die 10 am teuersten versteigerten Oldtimer 2020.
Der seriöse Maxima setzt in den 80er-Jahren auf Größe und Leistung, der verspielte Galant Royal dagegen auf Elektronik.
Wie verdoppelt man die Leistung eines Alfasud? Mit einem zweiten Motor samt Getriebe. Das Auto hat dann zwar keine Rückbank mehr, aber Allradantrieb.
Karosserie-Spezialist Caro hat 1990 diese S-Klasse zum Kombi umgebaut. Jetzt wurde der 560 TEL in Arizona zu einem erstaunlich hohen Preis versteigert.
RM Sotheby's versteigert ein rotes Mercedes CLK DTM AMG Cabrio. Die Rarität gehörte zuvor diversen Adelsfamilien im Nahen Osten und ist top gepflegt.
Wer in die Rolle des A-Team-Chauffeurs schlüpfen wollte, musste bei einer Auktion viel Geld mitbringen. Obwohl es bei dem Van einige Haken gibt.
Goldin Auctions versteigert ein von West Coast Customs getuntes Chevrolet Impala Cabriolet. Der Low Rider gehörte dem Basketballstar Kobe Bryant.
Spartan baute in den 50er-Jahren luxuriöse Flugzeuge und Wohnwagen aus Aluminium. Zwei Imperial Mansion kosteten so viel wie ein Haus in den USA.
Nur 71 D-Type hat Jaguar gebaut, zwei oder drei davon in Rot. Diesen hier wollte erst keiner haben, jetzt kostet er mehrere Millionen.
Der wilde Benz war das teuerste Auto der „Homologation Collection“, die kürzlich versteigert wurde. Ein BMW M3 E30 Sport Evolution war kaum billiger.
Schauspieler David Hasselhoff hat sein eigenes Knight Rider-Auto versteigert. Mit der Superkarre wurde er in den Achtzigern zum TV-Star.
Rick Treworgy schließt seine Muscle Car City. Der traurige Anlass hat aber auch eine gute Seite: Seine Ami-Schlitten-Sammlung bringt ihm viel Geld.
Redakteur Endreß kauft einen 300M, den er nun herrichtet. In Teil 1 beseitigt er Altlasten des Vorbesitzers, erneuert Bremse und Radlager.
Sportwagen-Spezialist „Curated“ bietet fünf exklusive Klassiker zum Kauf an. Neben drei Lamborghini-Modellen auch einen Mercedes und einen Lotus.
Ein Opel-Fan fand einen originalen Calibra und investierte viel Zeit, bis das Sondermodell wieder perfekt war.
Der Besitzer dieses Porsche 935 saß mehrere Jahre im Gefängnis. Doch auch ohne diese Geschichte ist der Le-Mans-Rennwagen interessant.