Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Polizisten finden auf einem Feld im US-Bundesstaat Oklahoma einen gestohlenen 1967er Ford Mustang Shelby GT500 wieder - leider nicht komplett.
Gooding & Company versteigert auf Amelia Island ein Prachtstück. Der Toyota-Shelby 2000 GT ist eins von nur drei Exemplaren und es kommt noch besser
Auf Basis des 850 hat Volvo nur zwei Gas-Turbinen-Hybrid-Prototypen gebaut. Einer war jetzt Teil einer Auktion und ging für einen niedrigen Preis weg.
Bonhams versteigert einen Porsche 550, der Rennen mitgemacht und dann ein halbes Jahrhundert lang einem Sammler gehört hat.
Vor 50 Jahren setzte BMW den E9 CS für den Motorsport auf Diät. Wie fährt sich das drahtige Coupé mit Reihensechser heute?
Diesen Ferrari gab ein Saudi bei Michelotti in Auftrag. Jetzt wurde das Einzelstück zum Vierfachen des Schätzwerts versteigert.
Dieser 911-Prototyp sollte den 959 beerben, fuhr dann aber ins Museum. Der L7 ist der einzig Überlebende von 16 Erprobungsfahrzeugen.
Diese Ferrari 400i Stretch-Limo wurde in den USA versteigert. Gegenüber dem letzten Besitzerwechsel hat sich der Preis mehr als verdoppelt.
Spektakulärer als der Cizeta-Moroder V16T ist kein Sportwagen der 80er-Jahre: 16 Zylinder, vier Klappscheinwerfer und ein Design, brutaler als bei Lamborghini.
Kurioser BMW E36 wird als Rallye-Auto in Belgien versteigert. Vom ursprünglichen Coupé des 3er-BMW ist nicht mehr viel übrig. Dafür ist er günstig.
Zwei Merkmale machen diesen 300 SL zu einem besonders teuren Flügeltürer, der bei einer Auktion 6 Millionen gebracht hat.
Ein Oldtimer und fünf Youngtimer mit Wertsteigerungs-Potenzial: Unsere Kauftipps für die Saison 2022.
Porsche dachte vor 20 Jahren über ein Cayenne Cabriolet nach. Der Prototyp steht heute im Lager des Museums. Wir haben uns das offene SUV angesehen.
Schauspieler Kevin Hart lässt sich ein spezielles Muscle-Car bauen. Der Plymouth Roadrunner von Salvaggio Design hat fast 1.000 PS unter der Haube.
Der Heigo-911 von Porsche-Testfahrer Dieter Röscheisen war Vorbild für Walter Röhrls Auto bei der San Remo Rallye 1981. Nun steht der 911 zum Verkauf.
Liebesbedürftiger E-Type in Garage gefunden: Er wartet jetzt auf einen neuen Besitzer. Das Coupé zählt zu den Klassikern der Fahrzeuggeschichte.
Bei Boutsen Classic Cars steht aktuell ein seltener Renn-Porsche zum Verkauf. Lediglich 400 Exemplare des 924 GT wurden in den 80ern gebaut.
Dieser C124 hat einen Porsche-Motor und 300 PS. Der Prototyp ist einer der wenigen Überlebenden eines gestoppten Projekts.
Dieser Porsche 911 Turbo 3.6 der Baureihe 964 hatte einen Auftritt im Actionfilm „Bad Boys“. Jetzt wurde der Sportwagen versteigert.
US-Dragracer Tommy Ivo hat dieses irre Geschoss mit vier V8-Motoren in den 60ern selbst gebaut. Nun wurde der Showboat Slingshot Dragster versteigert.
Bei bringatrailer.com wurde ein fast neuwertiger Porsche Carrera GT zum Rekordpreis versteigert. Der Supersportwagen ist nur 400 Kilometer gefahren.
Das legendäre Auto von Grandpa Munster aus der TV-Show „The Munsters“ wurde versteigert. Gebaut hat es der nicht minder legendäre George Barris.
Jenson Button dünnt seinen Fuhrpark weiter aus. Diesmal ist ein Ford Bronco dran. Der betagte Offroader trägt zahlreiche Modifikationen.
Im Netz steht gerade ein 911 Turbo mit 44 PS zum Verkauf. Die lächerliche Leistung verrät dem Kenner: Hier versteckt sich in Wahrheit ein VW Käfer.
VDA und Classic-Analytics haben untersucht, wie sich die Werte beliebter Klassiker verändert haben. An der Spitze steht ein Ford.