Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Das Problem fehlender Ersatzteile für Oldtimer und Youngtimer können Dienstleister mit 3D-Druckern lösen. Auch Zulieferer und Hersteller drucken Teile nach.
Dieser Ferrari ist Millionen wert. Wie viele, ist unbekannt. Der Händler, der ihn anbietet, verschweigt diskret den Preis.
Pontiac hat 1939 ein durchsichtiges Auto gebaut. Plexiglas macht's möglich.
Den Eagle E-Type gibt es schon länger, es existiert sogar eine kleine Modellpalette. Jetzt kommt ein neues, etwas stärkeres und leichteres Coupé.
Jaguar baut den Block für den 6-Zylinder in E-Type und Mk 2. Das Originalteil ist kein Schnäppchen.
Dieser BMW M3 E30 ist sicher nicht perfekt, aber ein seltenes Evo-Modell. Die Laufleistung ist hoch und der Preis ambitionierter als die Reifenwahl.
Ehe der Mittelmotor-Renner 1966 in Le Mans siegte, brauchte er viele Veränderungen. Ford’s Archivare stießen jetzt auf 57 Jahre alte Skizzen.
Das passiert, wenn Opa damals Datsun-Händler war und mitgedacht hat. Der clevere Mann hat sich ein Sondermodell weggestellt. Jetzt wurde es entdeckt.
2020 ist die Zukunft der 1990er-Jahre. Und wir sind mit dem damals futuristischen Subaru SVX im Alltag unterwegs. Mit Vergnügen!
Motoren tragen seinen Namen, der legendäre Rennwagen 917 geht auf ihn zurück, genauso wie Porsches Formel-1-Erfolge. Am 10. Juni starb Hans Mezger.
Wetten, dass niemand diesen Youngtimer auf dem Zettel hat? Alf Cremers kauft für 100 Euro einen Rover 45 mit zwei Monaten Rest-TÜV.
Gute VW T1 werden längst sechsstellig gehandelt. Da stellt sich die Frage, warum dieser Bulli so vergleichsweise billig sein soll.
Alf Cremers hat schon einen Ford Granada, sogar mit V6-Motor. Doch jetzt geht ihm ein 2.0i nicht mehr aus dem Kopf. Was findet er am schlichten GL?
Die Preis pro PS-Bilanz dieses Autos sieht unverschämt hoch aus. Auf der anderen Seite ist das hier nicht wirklich ein Auto - in mehrerlei Hinsicht.
27 Jahre lagerte dieser 944 in einer klimatisierten Garage. Jetzt sollte er für rund 51.000 Euro verkauft werden.
Der W123-Club hat die Emissionen eines 240 D gemessen. Im Straßenverkehr. Wir vergleichen das Ergebnis mit unseren Messungen moderner Euro-6-Autos.
Ein Duell mit Tradition. BMW 3.0S und Mercedes 300 SEL 3.5 wollen das Gleiche und sind doch typisch für die Marke.
Rockt der 356, muss es ein 911 sein oder genügt ein 944? Wir klären die Frage mit Königswellen-Carrera, G-Modell und 944 Turbo.
Pininfarina war nicht nur der Haus-Designer von Ferrari und Peugeot. Das italienische Design-Studio beeinflusste die Optik vieler Marken.
Für 690 Euro kauft Alf einen BMW 520i mit Automatik und einem halben Jahr TÜV. Der Chill-Effekt des 5er-Fahrens ist da, doch die Mängelliste ist lang.
Mit drei Limousinen der 90er auf der Suche nach dem geheimnissvollen Mercedes-Gefühl: 500 SEL, E280 und C 220.
Wie wäre es, Ihr erstes Auto nach vielen Jahrzehnten wiederzusehen, im Neuzustand? Diese Geschichte ist mit einem alten VW-Bus Realität geworden.
Eine Woche vor seinem Tod verkaufte der Schauspieler diesen BMW. Nun wurde er bei Ebay versteigert.
Stille Premiere: Statt auf der Techno Classica treffen wir den Elektro-T1 alleine. Und klären endlich die Frage, wie der Samba fährt.
Der Mletzko Heartbeat sieht aus wie ein Porsche 964, ist aber von Grund auf neu. So fährt er sich im Vergleich zum Porsche 964.