Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Lancia begründet 1985 mit dem Y10 die Kategorie der Luxus-Kleinstwagen. Die seltene Turbo-Version mit 85 PS-Triebwerk ist ein GTI-Schreck....
Weiß der Opel Monza: optimistisch, pragmatisch, jugendlich. Schwarz der Mercedes-Benz: elegant, solide, traditionell. So verschieden die beiden Autos auch...
Wer mit Glubschaugen und Leuchtenband leben kann, erhält einen komfortablen Gleiter der oberen Mittelklasse. Der tolle V6 ist teuer im Unterhalt....
Riesiges Raumangebot, standfeste Motoren, hoher Fahrkomfort – gerade als Sechszylinder: Der Opel Omega ist ein perfekter Reisewagen für kleines Geld. Denn auch...
Sechs Zylinder, obere Mittelklasse, Spitze der Modellpalette mit Leistung jenseits der 200 PS. Doch Scorpio und Omega blieben ohne Nachfolger und werden...
Gert Hack testete 1969 den Jaguar XJ 6 mit dem 4,2-Liter-Reihensechzylinder, Alf Cremers fährt Jahrzehnte später dessen Bruder Daimler Sovereign. Beide...
1987 ließ Porsche den Speedster wieder aufleben: Nach dem 356 Speedster, den auch James Dean fuhr, kam das ultra-offene G-Modell. Porsche perfektionierte das...
Im Februar 1939 wurde der Autobahnabschnitt zwischen Dessau und Bitterfeld zur Piste für Rekordfahrten. Jetzt sind im Archiv eines verstorbenen Fotografen...
Nach erfolgreicher Premiere starten die China Rallyes der Motor Presse Stuttgart im September 2015 zum zweiten Mal. Rund um die Megacities Beijing (18.-20.09.)...
Der Jaguar E-Type macht als optimierte Serie 2 (von 1968 bis 1971 gebaut) am wenigsten Probleme. Ein paar Punkte gilt es allerdings zu beachten, wenn man nicht...
Gute Jaguar XJ-S-Exemplare bewegen sich auf der Preisskala nach oben....
Jaguar XK 150, E-Type und XJ-S wirken auf den ersten Blick gegensätzlich, doch der Eindruck täuscht - obwohl sie drei verschiedene Epochen repräsentieren, sind...
Seit 1961 sorgen die leichten Flundern von Alpine für Fahrspaß und sportliche Erfolge. Wir fahren drei Generationen: A110 1300 VC, A310 V6 und die nur 818 mal...
Die Alpine A610 Turbo ist schnell, zuverlässig und langlebig. Doch die Ironie der Geschichte: Ausgerechnet für die jüngste, ausgereifteste und beste Alpine...
Wird die Renault Alpine A310 gut gepflegt, ist die rare und avantgardistische Flunder ein zuverlässiger Begleiter. Der PRV-V6 läuft rau, ist aber bei guter...
Leicht und sexy, aber auch fragil und pflegebedürftig präsentiert sich die legendäre Flunder Renault Alpine A110. Einen Vorteil gibt es: Die Karosserie kann...
Um die Rallye Monte Carlo zu gewinnen, durfte man nicht zimperlich sein. Drei der Mutigsten stehen sich nun gegenüber - Lancia Stratos HF , Renault Alpine A110...
Die populäre 60er-Jahre-S-Klasse war kein Rostverächter. Auch die solide Technik des Oberklasse-Mercedes hält nicht ewig. Vorsicht: Vom W108 werden viele...
Die Karosseriesubstanz ist beim rostanfälligen BMW E3 entscheidend. Motor und Antrieb erfreuen durch Solidität. Es gibt Teileprobleme. Die Preisspanne reicht...
Mercedes oder BMW? Was heute nur noch eine Geschmacksfrage ist, war in den 60er-Jahren ein Credo....
Einen für Einsteiger tauglicheren britischen Roadster als den MGB gibt es nicht. Die Preise sind moderat, die Mechanik klassisch simpel, die Probleme...
Der BMW M3 der Baureihe E36 besticht mit brillanter, langlebiger Technik und agilem, spaßfördernden Fahrwerk. Und günstig ist er noch dazu. Die wenigen...
Der vor 60 Jahren präsentierte Mercedes-Benz W196 mit Direkteinspritzung und Desmodromik deklassierte die Konkurrenz nach Strich und Faden und bescherte Juan...
Kaum eine Automobilart verspricht mehr Fahrspaß als die der klassischen Roadster nach britischer Machart. Über Gemeinsamkeiten und Unterschiede von MG Midget,...
Noch vor Serienanlauf des 911 Coupé im September 1964 werkelte Porsche an der offenen Version, die 1965 präsentiert wurde. Worin liegt das Erfolgsgeheimnis des...