Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Einst ein technischer Vorreiter und konzeptionell ein Revoluzzer, gibt es den Renault 16 noch immer vergleichsweise günstig. Komfortabel, klug konstruiert und...
Ohne Biturbo kein Dampfhammer. Der Alpina B11 3.5 zeigt sich von der milden Sorte....
Viele Ford Scorpio wurden verbraucht, nur selten gemocht und gepflegt. Die Preise sind im Keller, das Angebot ist überschaubar, reizvoll besonders ein Ghia mit...
Mit Rekord respektive Granada sollten Opel Omega und Ford Scorpio große Vorgänger beerben und doch so ganz anders sein als diese. Vor allem was das Image...
Wer glaubt, der Diablo sei die günstigste Art, Lamborghini zu fahren, irrt. Aufgrund seiner Leistung und attraktiven Optik ist der Diablo ein würdiger und...
Das Rover 216 Cabrio sollte an die Erfolge der Briten-Roadster anknüpfen. Doch dem 4-Sitzer-Cabrio auf Honda Concerto-Plattform gelang dies nicht. Dabei hat er...
Nur anfangs litt der Omega unter Qualitätsschwankungen, das kratzte am Ruf der Marke. Als letzter großer Opel mit Heckantrieb gewinnt er langsam den Respekt,...
Mit seinen 492 PS zählte der 1990 präsentierte Lamborghini Diablo zu den stärksten Autos dieser Welt. Reicht das zum würdigen Countach-Nachfolger?...
Luxuriös, gediegen und souverän. BMW 325i, Mercedes 300 CE-24 und Saab 900 sind kultivierte Reisewagen für das besondere Ziel.
Die frühen, spoilerfreien Opel Manta B bis 1982 werden derzeit noch etwas höher bewertet. Spaß machen allerdings alle Typen, die jüngeren Modelle überzeugen...
Das Spitzenmodell der Commodore-B-Baureihe zählt mittlerweile zu den gesuchtesten Opel-Baureihen. Rost- und Technikprobleme haben den Bestand des sportlichen...
Wegen seiner Ausnahmestellung im Opel-Programm hat der Opel GT in den letzten Jahren stark an Wert zugelegt. Gesucht und sehr selten sind vor allem originale...
In den 70ern hatte Opel für sportbegeisterte Autofahrer die heißesten Typen im Programm. Noch heute können uns ein Opel GT 1900, ein Opel Manta GSi und der...
Der eine fügte sich nicht in die Verhältnisse der Mittelklasse, der andere führte vor, wie viel Kultur und Komfort sich ihnen abringen lässt: Renault 16 TX und...
Der Typ 252 ist der letzte Bugatti, der noch in den alten Werkshallen in Molsheim gebaut wurde. Eine Fahrt in dem schlanken Prototyp von 1958 stimmt...
Zwei Männer cruisen durch Hamburg. Ihr Auto: ein schwarzer Zimmer Quicksilver. Wie bitte? Noch nie diesen Namen gehört? Na, dann passen Sie mal auf. Denn der...
Vor großer Kulisse ging es bei der zweiten Top City Classic Rallye von Shanghai zum "See der tausend Inseln".
Mehr als 1.500 Motor Klassik-Leser haben der Redaktion ihr Auto für einen Fahrbericht vorgeschlagen....
Sie sind nicht ganz offen und nicht ganz geschlossen - gerade das macht einen Targa so reizvoll. Wir stellen 3 Youngtimer für alle vor, die sich nicht...
Kenner haben den Porsche 964 entdeckt. Die dritte Elfer-Generation fährt endlich aus dem langen Schatten des G-Modells. Trotz Servolenkung, ABS und sicherem...
Die Facelift-Versionen der Mercedes-Benz-Baureihe R107 ab Modelljahr 1986 sind in Qualität und Rostvorsorge die besten, haben aber weniger Charme. Autos aus...
Die Begeisterung der Chinesen für Oldtimer war nicht nur überwältigend, sondern schnell auch ein Problem. Nach einem kurzen Stadt-Corso in Peking wurden so...
Für 1.000 Euro gibt es eine S-Klasse mit herrlichen Sechszylinder in der Kultfarbe Braun 427 mit vielen Extras. Nichts wie hin und weg!
Die Sportlichen: Porsche 964 Cabrio Tiptronic und Mercedes SL 280 Automatik spielten früher bei Sammlern und Fans kaum eine Rolle. Das ist vorbei, gepflegte...
Das Einsteigermodell mit dem seidenweichen 2,8-Liter-Reihensechser ist bei Mercedes-Freunden nicht so begehrt - umso größer die Chance, auf ein Schnäppchen aus...