Alfa Romeo 1900, Frontansicht Arturo Rivas
Alfa Romeo 1900, Seitenansicht
Alfa Romeo 1900, Kühler
Alfa Romeo 1900, Heck
Alfa Romeo 1900, Rad, Felge 17 Bilder

Alfa Romeo 1900 Kaufberatung: Erster Fließband-Alfa mit Rennsport-Qualitäten

Alfa Romeo 1900 Kaufberatung Erster Fließband-Alfa mit Sport-Qualitäten

Inhalt von

Egal ob für den Einsatz bei der Mille Miglia oder für eine Wochenendtour - ein Alfa Romeo 1900 beherrscht beide Disziplinen. Seine Technik ist recht langlebig, wenn man sich mit der Materie auskennt.

Karosserie-Check

Wer mit dem Kauf eines Alfa Romeo 1900 liebäugelt, sollte das Auto unbedingt auf seine Vollständigkeit hin untersuchen. Fehlende Ausstattungsteile sind kaum oder nur noch sehr schwer zu beschaffen. Vor allem bei einem Restaurierungsobjekt lohnt es sich, zu überprüfen, ob wirklich alle zum Fahrzeug gehörenden Teile vorhanden sind, insbesondere Chrom- und Anbauteile sowie sämtliche Scheiben und Instrumente. Nachfertigungen sind zwar erhältlich, aber sehr teuer. Natürlich sollte die übliche (Rost-) Prüfung der Karosserie und des Rahmens nicht vergessen werden.

Technik-Check

Die traditionelle Doppelnockenwellen-Antriebstechnik des Alfa Romeo 1900 gilt als robust und langlebig, aber auch sie kommt nicht ohne ein paar (bekannte) Schwachstellen aus. Die vielleicht größte Problemzone: das vom Alfa 6C 2500 übernommene Ventileinstellsystem mittels zweier verdrehbarer Scheiben. Das Ventilspiel kann sich bereits nach wenigen Kilometern verändern, was im Extremfall das Abreißen eines Ventils zur Folge haben kann. Manche 1900er- Besitzer haben deswegen zu Alfa-2000-Zylinderköpfen mit Tassenstößeln gegriffen.

Preise

Classic-Analytics führt den ALfa Romeo 1900 im Zustand 2 mit 30.400 Euro. Mäßige Autos im Zustand 4 kosten rund 7.900 Euro.

Bei Einführung 1950 (Alfa Romeo 1900)
(nicht in D. angeboten)

Ersatzteile

Technik- und Verschleißteile für den Alfa Romeo 1900 sind dank einiger Spezialisten kaum ein Problem, und die Preise halten sich in Grenzen. Dagegen sind Karosserie-, Zier- und Ausstattungsteile nur sehr schwer zu bekommen. Nachfertigungen sind selten und zudem recht teuer.

Schwachpunkte

  1. Vollständigkeit
  2. Schweller
  3. Bodenbleche
  4. Innenausstattung
  5. Rahmen
  6. Kotflügel
  7. Ventileinstellsystem
  8. Tuning-Maßnahmen
  9. Zylinderkopf
  10. Antriebsstrang
  11. Getriebe
  12. Ersatzteilversorgung
Alfa Romeo 1900, Schwachpunkte, Igelbild

Wertungen

Alltagstauglichkeit
Ersatzteillage
Reparaturfreundlichkeit
Unterhaltskosten
Verfügbarkeit
Nachfrage

Fazit

Egal ob für den Einsatz bei der Mille Miglia oder für eine Wochenendtour - ein Alfa Romeo 1900 beherrscht beide Disziplinen. Seine Technik ist recht langlebig, wenn man sich mit der Materie auskennt.

Zur Startseite
Verkehr Verkehr Alfa Romeo 1900 Sprint Coupé Pinin Farina, Seitenansicht Alfa Romeo 1900 Sprint Coupé Pinin Farina Späte Liebe

Seit 40 Jahren hält Hans-Jürgen Döhren der Marke Alfa Romeo die Treue....

Alfa Romeo 1900
Artikel 0 Generationen 0
Alles über Alfa Romeo 1900
Mehr zum Thema Oldtimer
BMW 5er E12 Wasserleiche
Oldtimer
Mercedes-Benz 300 SEL 6.8 AMG "Rote Sau" Replica
Auktionen & Events
Mercedes Benz 300 SL Roadster, Klaus Kienle
Mehr Oldtimer
Mehr anzeigen