
Arturo Rivas
Der Audi A3 ist im Grunde genommen ein aufgehübschter VW Golf IV. Er basiert auf dessen Plattform und wird von VW-Motoren angetrieben. Doch in Sachen Qualität kann sich der A3 absetzen.

Arturo Rivas
Experimente mit Softlack: Als Mitte der 90er-Jahre die Softlacke Einzug in die Cockpits erhielten, hatte man noch keine Ahnung davon, wie schnell diese altern und abgegriffen wirken. Doch das ist der einzige Makel am ansonsten gut verarbeiteten Interieur.

Arturo Rivas
Der 1,9-Liter-TDI ist kein Leisetreter, doch wegen seines günstigen Verbrauchs und der Langlebigkeit durchaus zu empfehlen. Unbedingt auf die regelmäßigen Zahnriemenwechsel achten.
Karosserie-Check
Technik-Check
Ersatzteile
Preise
- Bei Einführung 1996
- 33.200 DM
- Bei Produktionsende 2003 Audi A3 1.9 TDI
- 18.000 Euro
Schwachpunkte
- Türkontakte
- Zylinderkopfdichtung
- Zahnriemen
- Pumpe-Düse-Elemente
- Turbolader
- Getriebe
- Steinschläge
- Bordcomputer
- rostende Türkanten
- rostender Dachfalz

Arturo Rivas
Wertungen
Alltagstauglichkeit
Ersatzteillage
Reparaturfreundlichkeit
Unterhaltskosten
Verfügbarkeit
Nachfrage
Fazit