Weil originale Tuning-5er sehr selten und teuer sind – etwa der dreifache Preis der Normalversion –, widmet sich die Kaufberatung dem E12-Serienmodell 528i mit 184 PS. Leider ist der Wagenbestand stark dezimiert.
Weil originale Tuning-5er sehr selten und teuer sind – etwa der dreifache Preis der Normalversion –, widmet sich die Kaufberatung dem E12-Serienmodell 528i mit 184 PS. Leider ist der Wagenbestand stark dezimiert.
Besonders die frühen Fahrzeuge der E12-Baureihe sind stark rostgefährdet. Die Frontschürze zeigt oft Steinschlagschäden. Unter der Motorhaube nistet der Rost an den Federbeindomen und Innenkotflügeln. Rostschäden im Bereich des Scheibenrahmens und der A-Säule sind schwierig instand zu setzen. Weitere Problemzonen sind die Türunterkanten, der Übergang vom Schweller zum hinteren Radlauf, die hinteren Radhäuser unter der Rückbank, die Federbeindome im Kofferraum und das Abschlussblech hinten.
Die BMW-Sechszylinder sind robust und halten oft über 200.000 Kilometer. Dann sollte jedoch die Kette für den Ventiltrieb mitsamt Spanner ersetzt werden. Auspuffbläuen ist ein Zeichen für verschlissene Ventilschaftdichtungen und Kolbenringe. Während der Motor selten unter Ölverlust leidet, sind die Simmerringe der Schaltgetriebe oft undicht. Defekte Lenkhebel und mürbe Gummilager der Vorder- und Hinterachse leiden unter Verschleiß (und Breitreifen).
Classic-Tax-Preis 2014 (Zustand 2/4): 8.600/1.700 Euro
Die Versorgung mit Ersatzteilen ist problemlos. Es gibt verschiedene Anbieter: BMW Classic Online Shop auf www.bmw-classic.de, www.ersatzteile-e28.de und die Online-Teilebörse der BMW 5er E12 und E28 IG.
Die schlanken und gut trainierten Sechszylinder-Limousinen begeistern noch heute.