Eine Kunststoffkarosserie und die ausgereifte V8-Technik zählen zu den Pluspunkten der Corvette. Doch Rostschäden am Rahmen oder ein Vorbesitzer mit schwerem Gasfuß können sich als Spaßbremse erweisen.
Eine Kunststoffkarosserie und die ausgereifte V8-Technik zählen zu den Pluspunkten der Corvette. Doch Rostschäden am Rahmen oder ein Vorbesitzer mit schwerem Gasfuß können sich als Spaßbremse erweisen.
Das Kunststoffkleid rostet zwar nicht, kann aber kleine Risse aufweisen. Rosten können hingegen die vorderen Rahmenendspitzen, die zudem oft durch einen Unfall verformt sind. Auch schlecht passende Klappscheinwerfer lassen auf die Folge eines Unfalls schließen. Werden beim Blick ins hintere Radhaus vor dem Rad marode Abschlussbleche sichtbar, ist wahrscheinlich der dahinter befindliche Rahmen stark angerostet. Checken sollte man ferner die Befestigung der Hinterachsschwinge, die hinteren Längslenker und die Traverse, an der das Differenzial aufgehängt ist, sowie die Befestigung des Differenzials. Auch Windschutzscheibenrahmen und A-Säule prüfen.
Auch die großvolumigen amerikanischen V8-Motoren kommen nicht ohne regelmäßige Pflege und Wartung über die Runden. Wegen des geringen Ölvolumens sind sie nicht vollgasfest. Immerhin wurde ab Modelljahr 1974 der Kühler optimiert. Bei den Motoren ist auf Verschleiß der Nockenwelle und der Vergaser-Drosselklappenwelle zu achten. Oft verschlissen präsentiert sich der Umlenkhebel der Lenkung. Wer bei aufgebocktem Fahrzeug das Hinterrad an der oberen Flanke in das Radhaus hineindrückt und dann das Rad deutlich kippt, muss wahrscheinlich mit einem defekten Antriebsflansch am Differenzial rechnen. Die fällige Reparatur kostet pro Seite etwa 700 Euro.
Ersatzteilsorgen plagen Corvette-Fahrer kaum. Wer sich allerdings aus dem großen Angebot stets das am billigsten verfügbare Teil aussucht, muss sich über miserable Qualität nicht wundern. Es lohnt sich, auf die Erfahrungen hiesiger Werkstätten zu vertrauen.
Eine Kunststoffkarosserie und die ausgereifte V8-Technik zählen zu den Pluspunkten der Corvette. Doch Rostschäden am Rahmen oder ein Vorbesitzer mit schwerem Gasfuß können sich als Spaßbremse erweisen.