Ford Capri Perana, Seitenansicht Hardy Mutschler
Ford Capri Perana, Frontansicht
Ford Capri Perana, Heck
Ford Capri Perana, Frontansicht
Ford Capri Perana, Seitenansicht 9 Bilder

Ford Capri Perana in der Kaufberatung : Capri mit Mustang-V8

Ford Capri Perana in der Kaufberatung Capri mit Mustang-V8

Inhalt von

Der Ford Capri Perana mit Mustang-V8 aus Südafrika ist ein feste Größe auf dem Klassiker-Markt mit derzeit ansteigenden Preisen. Seine Technik ist dank vieler Großserienkomponenten relativ gut beherrschbar.

Karosserie-Check

Rost dürfte bei den primär in Südafrika gefahrenen Perana kein Thema sein. Die empfindlichen Karosseriepartien des Capri werden eher durch die hohe Motorleistung strapaziert: Federbeindome und Blattfederaufnahmen. Natürlich waren die Power-Capri stark unfallgefährdet. Viele Autos sind deshalb mehr oder weniger gut neu aufgebaut. Die fest mit der Karosserie verschweißten Kotflügel sollten keine Beulen und der Motorraum keine Schweißnähte aufweisen.

Technik-Check

Die Großserientechnik von Ford macht bei guter Pflege und unter Verzicht von Vollgas-Fahrten kaum Probleme und kann von jedem US-Car-Service gewartet werden. Nur die Lenkung, die Kardanwelle und ein Hochleistungskühler sind spezielle Perana-Komponenten, die aber kein großes Fachwissen abverlangen. Der V8-Motor des Ford Capri Perana V8 springt spontan an und läuft vergleichsweise leise (Auspuff gedämpft, aber markant) und etwas vibrationsärmer als der Dreiliter-V6.

Preise

Nur etwa 500 Exemplare des V8-Capri wurden zwischen 1970 und 1973 gebaut. Im guten Zustand sind rund 40.000 Euro für einen Kauf einzuplanen. Damit ist er gut sechsmal so teuer wie ein V6-Capri. Im mäßigen zustand kostet ein Ford Capri Perana V8 etwa 27.000 Euro.

Bei Einführung 1970 (Ford Capri Perana )
2.200 GBP

Ersatzteile

Die Mustang-Komponenten für den Antrieb sind inzwischen einfacher zu bekommen als Karosserie-oder Interieur-Teile für den Capri. Ganz schwierig ist ein Ersatz der originalen Heckscheiben-Jalousie aus Aluminium.

Schwachpunkte

  1. Federbeindome
  2. Blattfederaufnahmen
  3. Lenkung
  4. Wasserkühler
  5. Unfallschäden
  6. Originalität
  7. Interieur
  8. Vergaser
  9. Bremsen (Spezialbeläge)
Ford Capri Perana, Igelbild, Schwachstellen

Wertungen

Alltagstauglichkeit
Ersatzteillage
Reparaturfreundlichkeit
Unterhaltskosten
Verfügbarkeit
Nachfrage

Fazit

Der Ford Capri Perana mit Mustang-V8 aus Südafrika ist ein feste Größe auf dem Klassiker-Markt mit derzeit ansteigenden Preisen. Seine Technik ist dank vieler Großserienkomponenten relativ gut beherrschbar.

Zur Startseite
Oldtimer Kaufberatung Mercedes C 36 AMG W202 (1997) Mercedes C-Klasse W202 (1993-2001) Kaufberatung Endlich 30: Fährt der C 36 wie ein Oldtimer?

Als Nachfolger des 190 hat es die C-Klasse schwer. Zu Unrecht?

Ford Capri
Artikel 0 Generationen 0
Alles über Ford Capri
Mehr zum Thema US-Cars
Volvo V90 Volvette (1998) Paul Newman
Auktionen & Events
Chevrolet Camaro Vivid Orange Edition Sondermodell
Neuheiten
Ford Mustang Mach-E Modellpflege Modelljahr 2023
E-Auto
Mehr anzeigen