Die Optik des Jaguar XJ 6 (X300) ist über alle Zweifel erhaben, und die Technik gilt grundsätzlich als gesund. Weil (Wartungs-)Arbeiten an diesem Auto jedoch ins Geld gehen, sind wirklich gut gepflegte Modelle inzwischen leider relativ rar.
Die Optik des Jaguar XJ 6 (X300) ist über alle Zweifel erhaben, und die Technik gilt grundsätzlich als gesund. Weil (Wartungs-)Arbeiten an diesem Auto jedoch ins Geld gehen, sind wirklich gut gepflegte Modelle inzwischen leider relativ rar.
Nach der Qualitätsoffensive ab 1993 zeigen sich sämtliche Jaguar-Modelle deutlich besser verarbeitet und rostresistenter als ihre Vorgänger - auch der XJ 6 (X300). Trotzdem nistet sich der Rost gerne am Schiebedach oder unter dem Chrom der Fensterumrandungen ein.
Als weitere Problemzonen gelten beim Jaguar XJ 6 (X300) das Heckabschlussblech, die Türunterkanten und Schwellerspitzen sowie die hinteren Wagenheberaufnahmen. Der gesamte Komfortbereich sollte funktionieren (die Klimaanlage gilt als besonders wartungsanfällig).
Sowohl der 3,2-Liter- als auch der 4,0-Liter-Reihensechszylinder des Jaguar XJ 6 (X300) überzeugen durch Zuverlässigkeit und lange Haltbarkeit. Für Probleme können jedoch alternde Simmerringe oder poröse Dichtungen an der Einspritzanlage sorgen (unrunder Motorlauf).
Leider quittieren die Nebenaggregate (Lichtmaschine, Klimakompressor, Anlasser) des Öfteren ihren Dienst. Als weitere Schwachstelle gelten beim Jaguar XJ 6 (X300) die Antriebslager im Differenzial (auf Geräusche achten).
Classic-Analytics gibt für einen Jaguar XJ 6 (X300) im Zustand 2 rund 7.900 Euro an, Zustand-4-Autos kosten etwa 1.800 Euro.
Wer einen billigen Jaguar XJ 6 (X 300) ersteht, erschrickt oft wegen der Preise für notwendige Ersatzteile. Während es zu Engpässen bei Teilen für die Innenausstattung kommen kann, sind sämtliche Technikteile verfügbar (auch als Gebrauchtteile).
Man sollte estunlichst vermeiden, dem schönen Äußeren des Jaguar X300 zu erliegen, wenn das Checkheft nicht durchgängig geführt wurde. Denn so schön der Jaguar auch ist, die Wartungskosten spielen eine entscheidende Rolle - nur mit dem nötigen Kleingeld wurde der Wagen meist so gehegt und gepflegt, dass er die rund 2 Jahrzehnte gut überstanden hat. Wer hierbei sparen musste, hat meist schon Folgeschäden verursacht. Wenn man allerdings einen wirklich guten Jaguar XJ 6 (X300) findet, kauft man Freude, die lange anhält - in die man aber auch regelmäßig investieren muss.